In der Reihe der Espressomaschinen für den Einstieg darf ein Review der Solis Barista Gran Gusto nicht fehlen. Die Solis Barista Gran Gusto gehört zur ...
Die Sage Barista Touch ist eine Kombi-Espressomaschine mit integrierter Mühle. Sehr praktisch für den Einstieg, wenn beides funktioniert. Fällt aber eine der Komponenten aus, dann ...
Die Geschichte des Kaffees in der Schweiz ist bisher nur wenig bearbeitet worden. Dabei sind die letzten Jahrhunderte voll von Anekdoten: bunten, aber auch düsteren. ...
Vor ein paar Wochen wurde ein Artikel über die inflationäre Verwendung des SCA-Scorings gepostet. Der Artikel war für mich insofern interessant, weil bis jetzt wenig ...
Die Crema. Für viele ist sie die Krönung auf dem Espresso. Viele schwören darauf, dass ein gutes Schäumchen auch guten Kaffee verheisst, dass die Tigerstreifen ...
Kaffee-Handmühlen haben einige Vorteile, gegenüber schweren elektrischen Kaffeemühlen. Als mobile, leichte und handliche Variante sind sie die perfekte Kaffeemühle für unterwegs, ob beim Campen, Wandern ...
Der Kaffee-Sensorik Online Kurs. In unserem zweiten E-Learning-Kurs dreht sich alles darum, wie wir unsere Eindrücke ausdrücken können. Auf unserer Kaffeemacher Kaffeemacher E-Learning Plattform folgt ...
Thermoblock-Espressomaschinen haben einen großen Vorteil gegenüber Espressomaschinen mit Boiler: sie heizen schneller auf und sind so auch schneller einsetzbereit. Leider geht das oft auf Kosten ...
Die Satrap Espresso XA ist eine Espressomaschine die in coop Supermärkten sowie im coop Bau und Hobby verkauft wird. Beim Kassensturz-Espressomaschinen Test wurde sie Testsieger. ...
Nano. Das sind Kaffees, die uns immer wieder zeigen, warum wir eigentlich Kaffee machen. Wir möchten diese Kaffees mit euch teilen und euch auf eine ...
12 Zweikreiser-Espressomaschinen haben wir in den vergangenen Wochen und Monaten nebeneinander getestet. Diese Testserie war die umfangreichste die wir bisher gemacht haben. Jede Maschine wurde ...
Schmeckt der Kaffee von kleinen Röstereien besser als der von den großen? Und sind „Industrieröster“ eigentlich die schlechteren Röster? Und ab wann ist eine Rösterei ...