Egal ob Kaffee-Anfänger, ambitionierter Kaffee-Liebhaber oder Profi, in der Kaffeemacher Akademie findet jeder die richtige Einstiegshöhe. Wir bieten zahlreiche Kurse an, die zum Teil aufeinander aufbauen, sich aber auch unabhängig voneinander besuchen lassen. Tatsächlich können Sie in unserer Kaffeemacher Akademie alle Coffee Skills Program Zertifikatskurse der Speciality Coffee Association (SCA) besuchen.
Darüber hinaus bieten wir einige weitere Kurse an, die wir selbst kreiert haben und auch für Gruppen und Firmen anpassen können. Alle Kurse können als Modul im Rahmen des SCA Coffee Skills Program angerechnet werden und werden gesamteuropäisch anerkannt.
Unsicher bei der Kurswahl? Fragen zum Kursprogramm? Schreiben Sie uns: kontakt@kaffeemacher.ch
Freitags: 13.00 – 19.00 Uhr, 320 Franken inklusive Kursmaterialien und Unterlagen
Samstags: 09.00 – 16.00 Uhr, 340 Franken inklusive Kursmaterialien, Unterlagen, Mittagessen. Samstagskurse werden auf Wunsch mit SCA Foundation Barista Prüfung durchgeführt. Die Prüfungsgebühr beträgt 80 Franken.
Der perfekte Kurs für den Einstieg in die Kaffee-Materie. Sie arbeiten mit einer Profi-Espresso-Maschine und erhalten einen Überblick über verschiedene Kaffee-Getränke, erlernen die Grundlagen der Herstellung von Cappuccino mit Latte Art. Das ganze wird ergänzt um Degustationen von Kaffees aus aller Welt sowie einer Einführung in die Kaffee-Geschichte und den Prozess der Ernte und Aufbereitung.
Der Kurs eignet sich auch ausgezeichnet als Geschenk für kulinarisch Interessierte, Kaffee-Freunde und Wein-Kenner, Gruppen, usw.
Dieser Kurs kann auf Wunsch mit SCA Barista Prüfung Foundation Prüfung abgelegt werden.
Einführungskurs Barista /// 23. März 2019
Einführungskurs Barista /// 27. April 2019
Einführungskurs Barista /// 25. Mai 2019
Einführungskurs Barista /// 22. Juni 2019
Einführungskurs Barista /// 20. Juli 2019
Einführungskurs Barista /// 19. Oktober 2019
9.00 – 16.00 Uhr, 340 Franken inklusive Kursmaterialien, Unterlagen und Mittagessen
Anstatt mit der Profi-Espresso-Maschine die von uns zur Verfügung gestellt wird (Einführung Barista), können Sie im Home Barista Kurs auch mit ihrer eigenen Maschine teilnehmen. Wir vermitteln, wie Sie aus ihrer Maschine alles heraus holen. Statt der schweren Espressomaschine können Sie auch nur ihre Mühle mitbringen, denn bei der Mühle beginnt jeder perfekte Kaffee. Ansonsten sind die Inhalte vergleichbar mit dem Einführungskurs Barista, nur eben mit stärkerem Fokus auf die eigene Kaffeemaschine.
Home Barista /// 24. März 2019
Home Barista /// 28. April 2019
Home Barista /// 23. Juni 2019
Home Barista /// 13. Juli 2019
Home Barista /// 4. August 2019
Home Barista /// 14. September 2019
Home Barista /// 20. Oktober 2019
9.00 – 17.00 Uhr, zweitägig, 640 Franken inklusive Kursmaterialien, Unterlagen und zwei Mittagessen zuzüglich Prüfungsgebühr (120/200 Fr.)
Der Kurs ist für MitarbeiterInnen aus der Gastronomie und alle, die mit Kaffee in die Tiefe wollen, der richtige Kurs zum weitergehen. Über zwei Tage vermitteln wir einen Rundumschlag. Der Kurs ist mit international anerkanntem SCA-Zertifikat versehen und Teil des Coffee Skills Program. Mehr Infos.
Barista SCA Intermediate /// 9. - 10. März 2019
Barista SCA Intermediate /// 29. - 30. April 2019
13.00 – 19.00 Uhr, eintägig, 310 Sfr./ 09.00 – 16.00 Uhr 330 Sfr. inklusive Kursunterlagen und Kaffeemacher Zertifikat
Der Basis Kurs Latte Art vermittelt die Grundlagen für perfekten Milchschaum zur Erstellung von Cappuccino mit Latte Art sowie weiterführende Techniken. Im Mittelpunkt steht die Milch und das erstellen von Latte Art. Der Kurs richtet sich gezielt an TeilnehmerInnen von Barista Intermediate-Kursen sowie TeilnehmerInnen von Home Barista- und Einführungskursen die ihre Fähigkeiten vertiefen und trainieren wollen. Vorausgesetzt wird, dass die Teilnehmer die Grundlagen der Espresso-Extraktion beherrschen, damit intensiv an verschiedenen Schäumtechniken gearbeitet werden kann.
Im Kurs Professional werden die Grundformen Herz, Rosetta und Tulpe vertieft und kombiniert. Die Tasse wird gedreht und das Etching wird vermittelt.
Latte Art Kurs - 15. März 2019
Der Kurs Brewing Foundation der Specialty Coffee Association (SCA) gibt eine Einführung in die grundlegenden Techniken und das benötigte Zubehör zum Brühen von Kaffee. Er stellt verschiedene Brühmethoden vor (diverse Filter, Aeropress, Syphon, …) und erläutert die Grundlagen der Benutzung.
SCA Brewing Foundation /// 11. März 2019
SCA Brewing Foundation /// 26. Mai 2019
SCA Brewing Foundation /// 10. August 2019
SCA Brewing Foundation /// 14. Oktober 2019
SCA Brewing Foundation /// 29. November 2019
Der Kurs Brewing Intermediate bezweckt eine gemeinsame Annäherung an die perfekte Extraktion von Filterkaffee mit verschiedenen Brühmethoden wie French Press, Filter, Aero Press oder Halbautomat. Eine perfekte Brühung ist Synergie zwischen Kaffee in Partikelform (gemahlen), Wasser(qualität), Temperatur, Turbulenzen (Verwirbelung), Druck und Kontaktzeit (zwischen Wasser und Kaffee). Wenn die Synergie gelingt, ruft der Brüher alles Potential des Kaffees ab, welches der Kaffeeproduzent im Anbauland und der Röster gemeinsam angelegt haben.
SCA Brewing Intermediate /// 27.-28. Mai 2019
SCA Brewing Intermediate /// 26. - 27. Oktober 2019
Der Kurs Brewing Professional beinhaltet eine starke Vertiefung. Wasser ist ein grosser Schwerpunkt des Kurses. Die Implikation verschiedener Kaffees auf das Brühprofil wird bearbeitet. Der Kurs befasst sich ausserdem mit Bypass-Brühungen, vertieft die Auswirkung der Brühtemperatur auf die Brühung und die Brüh-Chemie (PH-Wert, Lipide, Chlorogensäure, etc). Kurs wird nur auf Anfragen und mit Warteliste durchgeführt.
Donnerstags, 17:30 – 21:00 Uhr oder Sonntags, 13:30 – 17:00 Uhr, 3.5 Stunden, 130 Sfr., inklusive Kursunterlagen & Zertifikat
Dieser Kompaktkurs fasst in 3.5 Stunden die wichtigsten Kaffee-Infos unterhaltsam zusammen. Gemeinsam werden Kaffees aus aller Welt verkostet und verschiedene Zubereitungsmethoden erlernt (Espressomaschinen, Filter, Stempelkanne, etc.). Wir beleuchten den Einfluss des Anbaus und die Auswirkung des Röstens auf das Geschmacksprofil des Kaffees. Themen wie Verpackung und Lagerung, Wassertemperatur und Frische gehören ebenfalls zum Kursprogramm. Das wird garniert mit Anekdoten aus der Kaffeegeschichte sowie Trends und Entwicklungen rund um die Welt des Kaffees.
Einführung Kaffee /// 28. Februar 2019
Einführung Kaffee /// 28. März 2019
Der Home Röster Kurs richtet sich insbesondere an Private, Interessierte und Kaffee-LiebhaberInnen, die zuhause nicht nur gerne feinen Kaffee brühen wollen sondern auch ihren eigenen Kaffee rösten möchten. Dafür erarbeiten wir an einem Tag in Theorie und Praxis die Grundlagen.
Mit dem Kurs Rösten SCA Foundation beginnen die ersten Schritte eines jeden Rösters. Der Kurs Rösten Foundation führt den Neueinsteiger in das Handwerk des Röstens ein. Es werden Grundlagen vermittelt wie ein Röstmaschine funktioniert, bedient wird und köstlicher Kaffee geröstet werden kann.
Rösten SCA Foundation /// 4. Mai 2019
Rösten SCA Foundation /// 15. September 2019
Der SCA Rösten Kurs Intermediate ist zweitägig und Teil des SCA Coffee Skills Program. Ein ausgezeichneter Kurs, für alle die sich intensiv mit dem Thema rösten auseinandersetzen möchten und in die Tiefe wollen. In diesem Kurs wird mit professionellen Röstern gearbeitet und die Grundlage für das gewerbliche Rösten erarbeitet.
Rösten SCA Intermediate /// 30. - 31. März 2019
10.00 – 17.00 Uhr, 290 Sfr., Kursmaterial, Zertifikat
In unserem sechsstündigen Wasser-Kurs beschäftigen wir uns intensiv mit der Begegnung von Wasser und Kaffee. Zusammen mit den Wasserprofis von BWT erarbeiten wir die Grundlagen der Wasserchemie. Mehr Infos zum Kurs gibt es hier. Folgende Kurstermine haben wir ausgeschrieben:
Keine Veranstaltungen
9.00 – 17.00 Uhr, dreitägig plus Prüfungstag, 1050 Sfr., inkl. 2 x Mittagessen, Kursmaterial zuzüglich Prüfungsgebühr 220 Sfr. für SCAE Mitglieder, 300 Sfr. für nicht Mitglieder
Auf Intermediate folgt Professional. Gastroerfahrung und natürliches Handling der Kaffeemaschine vorausgesetzt, rundet Professional die Barista Kurse für Fortgeschrittene ab. Jeder Teilnehmer arbeitet im Rahmen dieses Kurses intensiv mit einem Espresso. In Sachen Wasserqualität, Rösteinführung, Gesundheitsaspekte, alternative Kaffee-Aufbereitungsmethoden, Extraktionsparameter usw. geht es in die Tiefe.
9.00 – 17.00 Uhr, zweitägig, 740 Sfr. inkl. 2 x Mittagessen, Kursmaterial zuzüglich Prüfungsgebühr 120 Sfr. für SCA Mitglieder, 200 Sfr. für nicht Mitglieder
Der Sensorik & Cup Tasting Intermediate Level Kurs führt die TeilnehmerInnen in die Welt der professionellen Kaffeeverkostung ein. Im Rahmen des Kurses werden verschiedene geröstete Kaffees degustiert, beschrieben und untersucht. Verschiedene Cuppings und Übungen werden durchgeführt. Die TeilnehmerInnen lernen, Kaffees nach verschiedenen Kriterien zu untersuchen und zu beschreiben. Sie befassen sich mit den Grundgeschmacksrichtungen und werden eingeführt in die professionelle Lebensmittelsensorik.
Keine Veranstaltungen
9.00 – 16.00, eintägig 340 Sfr., inkl. Kursmaterial, Zertifikat und Mittagessen
In unserem eintägigen Einführungskurs Sensorik begeben wir uns gemeinsam auf dieses spannende Feld. Einer kurzen theoretischen Übersicht über die Sinnesphysiologie folgen praktische Einheiten, in den wir die Grundgeschmacksqualitäten süss, sauer, bitter, umami und salzig degustieren und uns ihrer Erkennungsschwelle nähern.
Einführung Kaffee-Sensorik /// 6. April 2019
Wein und Kaffee sind Luxusprodukte deren Geschmack massgeblich von der Fermentation beeinflusst werden. Doch was passiert während der Fermentation? Wie können wir sie nutzen, um Geschmäcker zu steuern? Wo liegen die Gemeinsamkeiten zwischen Wein und Kaffee und wie schmecken diese?
In diesem 1-tägigen Workshop nehmen Şeyma Baş und Philipp Schallberger Sie mit auf eine Geschmacks-Reise durch vers. Wein- und Kaffee-Regionen, Hefestränge, Ausbaumethoden, Fermentationszeiten und ganz viele neue sensorische Eindrücke.
Dieser Kurs richtet sich an alle die sich leidenschaftlich für das Thema Kaffee interessieren und mehr über die Welt des Kaffees in den Produzentenländern lernen wollen. Der Kurs wurde speziell dafür geschaffen, ein tiefes Verständnis und eine Einsicht in alle Prozesse rund um die Produktion von Kaffee und das Leben und die Arbeit auf einer Kaffeefarm zu geben. Die Teilnehmer erfahren alle Schritte der Produktion und Verarbeitung des Kaffees bevor dieser seinen Weg an das andere Ende der Welt zu uns als Coffee Professionals und Konsumenten antritt.
Keine VeranstaltungenWe are excited to offer a wide range of coffee courses in English as well. Please get in touch if you have any further questions.
The Home Barista course is a half-day course in which you may bring your own Espresso machine and/or your coffee grinder to the academy. Or you choose to work on a home barista machine of ours. We teach you how to get most out of your Espresso machine, how to set the grinder right and extract the proper Espresso. With only little theory we dive straight into practical exercises you perform on your own machine.
The Barista and Coffee Day Course is a perfect introduction into the world of coffee. Participants receive a general overview of the coffee world and its culture through theory and practical experience. We will learn how to extract the perfect Espresso and how to set the optimal coarseness levels of the grinder for a variety of styles of coffee brewing.
The Barista Intermediate One Day Course is a continuation of the introduction course. The main focus of this one day course is to achieve the perfect extraction of the Espresso and to pour Latte Art in milk beverages whilst improving the overall workflow behind the Espresso machine. Participants of this course already joined the introductory course or gained experience on the Espresso machine.
This course is not the official SCA Intermediate Course – however if you are interested to take the test we are happy to organise this for you.
Your next courses in English at the Kaffeemacher Academy: