Der zweitägiger Kurs vertieft die wichtigsten Kernfähigkeiten des Barista-Handwerkes. Er geht auf alles ein, was von einem kompetenten Barista erwartet wird, der in der Gastronomie arbeitet oder das Ziel hat, als Barista oder Mitarbeiter in einem Café-Betrieb tätig zu werden.
Der Barista lernt selbständig die Mühle ein und nachzustellen, ein Brührezept zu wählen, ein Kaffee-Getränkeangebot zu kreieren, aber auch eine Bestellung in kurzer Zeit mit einem guten Arbeitsablauf herzustellen. Qualität und Schnelligkeit sowie Präzision werden in diesem Kurs geübt und vertieft. Auch das Milchschäumen wird vertieft und verschiedene Kaffees werden probiert.
Mit diesem Kurs führen wir die Überprüfung der Getränke-Stärke mit dem Refraktometer ein und errechnen gemeinsam die Extraktion. Dieses Verfahren dient der Qualitätskontrolle und Vergleichbarkeit. Wir spielen gezielt mit der Brew- und Getränke-Ratio und testen verschiedene Einstellungen.
Wie stelle ich einen perfekten Espresso und andere Kaffeegetränke her? Wie schäume ich die Milch so, dass zauberhafte Latte Art auf einem Cappuccino gelingt? Und was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Kaffeemaschinen? Das sind Fragen, denen wir uns in diesem Kurs zuwenden. Auch Themen wie die Aufbereitung von Kaffee (gewaschen, semi-washed, natural und anaerobe Fermentation), Arbeitsplatzmanagement und die Reinigung der Maschine werden behandelt.
Prüfung: Der Kurs schliesst mit einer theoretischen Prüfung sowie praktischen Prüfung zum Barista Niveau 2.
TeilnehmerInnen: Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter aus der Gastronomie, Kaffeefreunde, Barista, Servicetechniker, Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Aussendienst oder Produktmanagement. Der vorige Besuch des Kurses Barista Einführung wird empfohlen. Er kann übersprungen werden, wenn bereits Barista-Vorkenntnisse vorhanden sind.
Lernziele
- Selbständige Bedienung von verschiedenen Espressomaschinen und Mühlen
- Übersicht über verschiedene Kaffeegetränke und in der Lage, eine Kaffee-Menükarte zu erstellen
- Zu den klassischen Espresso-basierenden Getränken führen wir weitere Spezialitäten wie den Irish Coffee ein
- Vertiefendes Milchschäumen und fortgeschrittene Latte Art Muster
- Messen der Stärke via TDS und Berechnung der Extraktion
- Unterschiede verschiedener Aufbereitungsmethoden werden degustiert