



Timemore Slim 3 Handmühle
Produkteigenschaften:
- Vielseitige Mahlgradeinstellung: geeignet für Espresso, Filterkaffee und weitere Zubereitungsarten.
- Neues Präzisionsmahlwerk: feiner einstellbar als das E&B-Mahlwerk von Timemore, speziell für Espresso.
- Robustes Gehäuse: Aluminium aus einem Stück gefertigt, inklusive integrierter Achshalterung.
- Ergonomisches Design: geriffelte Oberfläche für sicheren Halt.
- Kompakt und transportabel: abnehmbarer Faltgriff mit Walnussholz-Knauf.
- Fassungsvermögen: bis zu 27 g, abhängig von Röstung und Bohnendichte.
-
Reisebegleiter: passt in die AeroPress und ist ideal für unterwegs.

Unsere Empfehlungen weichen von der Timemore Bedienungsanleitung ab. Der Grund dafür ist, das wir wie bei allen Produkten selber testen und ausprobieren. Für unsere Tests nutzen zwei bis drei verschiedene Espressoröstungen, von unserem APAS bis hin zu Röstungen von Einzelhandelsdiscountern.

Technische Details:
Gewicht: | 440 g |
Höhe: | 17,5 cm |
Durchmesser: | 4,4 cm |
Fassungsvermögen Mahlgutbehälter: | max. 27 g |
Wie wird der Mahlgrad der Timemore Slim 3 eingestellt?
- Zunächst muss die Mühle aufgeschraubt werden.
- Nun wird das Klickrad auf "0" gestellt, dazu das Klickrad im Uhrzeigersinn drehen bis es nicht mehr weitergeht.
- Anschließend wird das Klickrad die gewünschte Anzahl an Klicks weitergedreht (gegen den Uhrzeiger), um den richtigen Mahlgrad für die gewünschte Zubereitungsart bzw. die Siebträgermaschine zu finden.
- In unserem Test haben wir ein gutes Ergebnis für Filterkaffee bei 25 Klicks und für Espresso bei 8,5 Klicks erreicht.
- Wir empfehlen, bei der Mahlgradfindung die getesteten Einstellungen kurz zu notieren, um so schneller zu einem guten Ergebnis zu kommen.
ACHTUNG: in den Klickstufen 0-5 die Mühle nicht betätigen, da sonst das Mahlwerk schneller abgenutzt werden kann.
Warum verkaufen wir die Timemore Slim 3?
Uns gefällt die Weiterentwicklung von der bewährten Slim Plus zur Slim 3. Bei sehr dunklen Röstungen bzw. älteren Bohnen und Kaffees aus dem Supermarkt, kam die Mahlgradeinstellung der Slim Plus an ihre Grenzen. Mit der Slim 3 sind auch die dafür benötigten sehr feinen Mahlgrade kein Problem. Der Grund hierfür ist das verbesserte Mahlwerk.
Wie bei allen Mühlen mit einem Klicksystem, ist es teilweise notwendig mit der Kaffeemenge etwas zu spielen, um ein Brühverhältnis genau zu treffen. Alternativ lässt sich das Klickrad auch zwischen zwei Stufen stellen. Bei unseren Tests und auch beim täglichen Einsatz ging das zügig von der Hand.
Insgesamt ist die Timemore Slim 3 eine sehr gut verarbeitete Handmühle, mit einem schicken Design, einem breiten Einsatzspektrum und einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Wer eine günstigere Alternative sucht, sollte sich die Timemore C3 genauer anschauen. Wer keine Lust hat mit der Kaffeemenge zu spielen, der sollte mal einen Blick auf die Comandante C40 MK4 in Kombination mit der Red Clicks Erweiterung werfen.
Was tun bei statischer Aufladung im Mahlgut-Container?
Bei statischer Aufladung im Mahlgut-Container bzw. wenn Kaffeemehl am oberen Teil der Mühle hängen bleibt, haben wir einen Lösungsansatz. Wenn ihr nach dem Mahlen den Bohnencontainer nur eine halbe Umdrehung löst und zweimal mit der Hand von unten dagegen klopft, löst sich der Kaffee vom oberen Teil der Mühle und das Pulver liegt sauber im Container.

Alles zur Kaffeezubereitung
Entdecke die Faszination von Chai Latte! Von der Geschichte bis zur Zubereitung – erfahre alles über dieses trendige Gewürzteegetränk

Die Moka-Kanne und der Kult um die Kanne
Die Moka-Kanne ist ein Kultobjekt des italienischen Kaffeegenusses. Seit 1945 findet man sie in vielen Haushalten Europas. Mit der richtigen Dosierung von Kaffee und Wasser sowie weichem Wasser gel...

Guter Kaffee aus der Stempelkanne Lesedauer: 4 Minuten. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kurzblog. Zum ausführlichen Blogartikel gelangt ihr hier auf unserer Schweizer Seite. Das Funktio...

Welcher Kaffee schmeckt am besten?
9 Entscheidungstipps Lesedauer: 5 Minuten. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kurzblog. Zum ausführlichen Blogartikel gelangt ihr hier. Jeder Mensch hat einen individuellen Geschmack. Desh...

20 Fehler beim Espresso zubereiten
Sie stehen da. Die schicke Espressomaschine und die wertige Mühle, beides auf Hochglanz poliert und vielleicht per Foto auch schon dem ein oder anderen Freund geschickt. Ihr selbst steht aber etwas...

Espresso zubereiten – die Kurzanleitung
Lesedauer: 4 Minuten. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kurzblog. Zum ausführlichen Blogartikel gelangt ihr hier. Schrittweise zum perfekten Espresso Viele Mythen ranken sich um den Espre...
Garantierte Herkunft
Wir wissen exakt wo unser Kaffee herkommt und wann dieser wo geröstet wurde.
Persönliche Beratung
Wir sind bei Fragen und Problemen als Ansprechpartner für dich da.
Schneller Versand
Lieferung aus Deutschland oder der Schweiz