Womit starten?
Unsere Kaffee-Akademie
Egal, ob Du gerade erst in die Welt des Kaffees eintauchst, bereits mit Leidenschaft dabei bist oder schon als Profi arbeitest – in unserer Akademie findest Du den passenden Einstieg.
Wir bieten zahlreiche Kurse an, die zum Teil aufeinander aufbauen, aber auch unabhängig voneinander besucht werden können.
Auf dieser Seite kannst Du durch unser Kursprogramm stöbern. Eine ausführliche Beschreibung, die Kurstermine sowie die Buchungsmöglichkeit findest Du jeweils unter „Details und Buchung“.
Du weißt nicht, womit Du starten sollst?
Hier geben wir Dir Hilfestellung, wie Deine professionelle Kaffee-Ausbildung oder Deine Home-Barista-Ausbildung aussehen könnte.
Kurse
Kaffee besteht zwischen 90 und 99% aus Wasser. Wir filtern auf 5 verschieden Arten und können somit viele Wasser simulieren.
Mit unserem Partner BWT filtern wir so nicht nur das perfekte Wasser für Espresso und Filterkaffee, sondern zeigen auch auf, welche Wasser nicht schmecken.
Alle Gastro-Siebträgermaschinen sind mit Dual- oder Multiboiler ausgestattet und liefern absolute Temperatur-Präzision.
Mit unseren Maschinen können wir nicht nur die Auswirkung von Temperatur sondern auch von Druck auf die Extraktion aufzeigen.
Unser Cupping Bereich ist für die professionelle Verkostung von Kaffee-Sensoriker:innen ausgestattet. Mit 3 zertifizierten Q-Gradern sind wir immer auf dem neusten Stand und Kalibriert.
Über 20 verschiedene Filterkaffeemethoden komplettieren unsere Brühbar. Experimentierraum für Filterkaffeekurse und Brewers Cup Meisterschaften.
Ein wichtiges Werkzeug zur Überprüfung der Kaffeequalität. Wir haben dem Refraktometer sogar einen eigenen Blogartikel gewidmet.
Unsere Akademien sind ausgestattet mit aktuellen elektrischen Mühlen, sowohl Single-Dosing Mühlen als auch Mühlen mit traditionellem Hopper.

Kontakt und Anfragen
Hast du noch Fragen zu unseren Kursen? Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme!
Deine Ansprechpartnerin: Ellen Nijssen-Zwahlen
Email: kurse@kaffeemacher.ch