von grün zu braun

Unsere meisterliche Kaffeerösterei

Im Basler Gundeli-Quartier rösten wir Spezialitätenkaffee. Wöchentlich kommen Rohkaffees aus Kaffeeländern bei uns an. Wir degustieren sie, entwerfen ein Röstprofil und rösten sie dann für die jeweilige Getränkekategorie.  Wir verstehen es gekonnt, individuelle Röstsprachen für individuelle Kaffees anzuwenden. An den Schweizer Röstmeisterschaften 2024 belegten wir vier der ersten fünf Plätze.
DAS WARUM
Seit 2009 befassen wir uns mit Spezialitätenkaffee. Wir sind viel gereist in Kaffeeländern und haben viele Kaffees verkostet. Unsere Vorstellung von Spezialitätenkaffee wurde immer konkreter. Wir entwickelten unsere eigene Philosophie, wie wir Kaffee rösten und wen wir damit erreichen wollen. So fingen wir im Januar 2017 an, gewerblich zu rösten. Das Gegenüber des Röstkaffees ist der Rohkaffee: Als Rösterei kaufen wir zahlreiche Rohkaffees ein und arbeiten so mit Kaffeeproduzenten zusammen. Unser Fokus liegt auf langfristigen Partnerschaften, um Kaffee auf der ganzen Kette stets besser zu machen. Dabei sind wir in verschiedenen Projekten aktiv. Unser Fokus liegt in Nicaragua, Mexiko und Brasilien.

Warum rösten wir Kaffee?

DAS WIE

Wie lernt man Kaffee zu rösten?

Wie so viele Kaffee-Biographien sind auch die Röst-Biographien extrem bunt. Alle aus unserem Rösterei-Team haben das Rösten in unserer Rösterei gelernt. Vorkenntnisse sind hilfreich, und dennoch hat jede einzelne Rösterei ihre eigene Charakteristik und ihre eigene Herangehensweise. Genau so wichtig wie das Rösten von Kaffee selbst, ist die Auseinandersetzung mit dem Geschmack. Die halbe Miete beim Rösten ist das Verkosten. Nur da erkennen wir, ob die Röstung gelang. Rösten und Verkosten ist lernbar - was es braucht, sind Neugier und der Wille, Dingen auf den Grund zu gehen.

Wenn du Lust hast, bei uns zu hospitieren, dann melde dich gerne. Wir empfangen immer wieder Interessierte und führen dich in unsere Arbeit ein.

DAS WAS

Welche Kaffees rösten wir?

Unser Fokus liegt sensorisch auf Spezialitätenkaffees. Das sind Kaffees, die sich geschmacklich deutlich von einem konventionellen Kaffee unterscheiden. Sie sind oft weicher und aromatischer, weil die einzelnen Ernte- und Prozessschritte mit viel Präzision ausgeführt wurden. 


Strategisch liegt unser Fokus auf Kaffees, die aus partnerschaftlichen Beziehungen stammen. Durch den direkten Austausch mit Produzenten gelangen wir zu gemeinsamen Visionen, die wir in langfristigen Projekten verfolgen. 

In Brasilien führten wir Produzenten zu einer Bio-Zertifizierung, in Mexiko haben wir in den Bau einer Wet-Mill investiert, und in Nicaragua führen wir eine eigene Kaffeefarm.

TRANSPARENZ
Wir rösten keine Kaffees, von denen wir nicht genau wissen, woher sie kommen. Kaffee war zu lange ein mystisches und identitätsloses Produkt. Das wollen wir ändern. Wie wir über Transparenz in der Kaffeebranche denken, haben wir hier detailliert aufgelistet.

Transparenz im Kaffeegeschäft

NACHHALTIGKEIT
So richtig nachhaltig ist Kaffee für uns erst dann, wenn alle Teilnehmer der Warenkette so frei sind zu entscheiden, was sie in ihrem Leben machen möchten. Diese Freiheit braucht Sicherheit, und an dieser Sicherheit wollen wir mit unserem Ansatz, Kaffee einzukaufen, arbeiten.

Ausführlich über nachhaltigen Kaffeeanbau, Zertifizierungen und Bodengesundheit berichten wir hier.

Nachhaltiger Kaffee

RÖSTPHILOSOPHIE
Unsere Röstphilosophie hängt stark mit den Rohkaffees zusammen, die wir einkaufen. Schwerere Kaffees benutzen wir tendenziell für einen Espresso und florale und fruchtige Kaffees rösten wir eher für Filterkaffees. Wir wenden verschiedene Röststile und Chargengrössen für verschiedene Getränke an. Wir entwickeln für jeden Kaffee ein eigenes Röstprofil und zielen darauf ab, die Stärken, die wir im Kaffee erkennen, zu betonen. 

Unser Röststil

DAS Wo

Wo trinke und kaufe ich den Kaffeemacher Kaffee?

Trinken

Basel und Umgebung

übrige Schweiz und ausserhalb

Zürich

Co Working Tessinerplatz

Kaufen

Kaffeemacher Online-Shop
Cafe Frühling, Kleinbasel
Kaffeemacher-Shop, Kleinbasel
Kaffeemacher Cafe, SBB Basel
Unverpackt, Basel
Speisehaus, Dornach


hier geht es zur auführlichen Übersicht
KNOW HOW

Rösten ist lernbar. Hier findest du unsere  Röstkurse.

Mehr
saisonale kaffees

Fruchtige Espressi

Unsere saisonalen Espressi mit dem Lila und Orangen Label sind fruchtig und komplex. Meistens durchlief der Kaffee eine intensive Fermentation.

unser bestseller

Apas

Der Apas. Für den unkomplizierten Genuss. Nussig, schokoladig, säurearm. Ein klassischer Espresso mit einem schweren Körper und langem Nachgeschmack. 100% Brasilien, 100% Kooperative APAS.
zum Apasmehr über das Projekt
saisonale Kaffees

Filterkaffee

Unsere Filterkaffees haben viel Charakter. Die hellen Röstungen zeigen die präzise Arbeit der Kaffeeproduzierenden und Kaffee in all seiner Vielfalt.

Interessieren Sie sich für eine Partnerschaft?

Kommen Sie doch mal vorbei und lassen Sie uns einen Kaffee trinken. Wir freuen uns! Bis bald

join us!
Melde dich zu unserem Newsletter an

Keine Angst, wir spammen dich nicht zu.