Varia VS6 Single Dosing Mühle im Test

Varia VS6 Single Dosing Mühle im Test

Wir sind in der Schlussphase unseres Tests der Varia VS6 Single Dosing Mühle. Bevor wir den Test abschließen, möchten wir gerne eure Erfahrungen aus der Praxis mit einbeziehen.

  • Was findet ihr an der Mühle im Alltag gut und was weniger gut?
  • Hattest du mit deinem Modell irgendwelche Schwierigkeiten?
  • Was sollten wir bei unserem Modell gegenprüfen?

Durch euer Feedback und eure Erfahrungsberichte wird unser Test dichter, aussagekräftiger und besser. Vielen Dank im Voraus!

Benjamin Hohlmann
Benjamin Hohlmann
Benjamin Hohlmann ist Gründer der Kaffeemacher GmbH. Er war bis Ende 2016 neun Jahre teilhabender Geschäftsführer und Wirt im Kaffeehaus unternehmen mitte. Mit der Kaffeemacher-Akademie, dem Spezialitäten-Café frühling im Kleinbasel und dem Kaffee-Mobil hat er in Basel Massstäbe in Sachen Kaffee gesetzt. In den letzten Jahren sind zum Kaffeemacher-Universum die Kaffeefarm Santa Rita sowie unsere Rösterei hinzu gekommen. Benjamin ist Co-Geschäftsführer der Kaffeemacher verantwortlich für Finanzen, Strategisches und Öffentlichkeitsarbeit. Als Sensoriker und Berater unterstützt er ausserdem Unternehmen und Projekte. Er ist Dozent an der ZHAW Wädenswill im Bereich Kaffee und als Vortragsredner international im Einsatz.

19 Kommentare

Armin
Armin
Hey,

ich habe meine VS6 vor kurzem bekommen (meine erste Kaffeemühle überhaupt). Die Mühle und Verpackung ist echt hochwertig aber irgendwie nicht so sauber für meinen Geschmack.
Ich habe die schwarze Variante bestellt und bin ein bisschen enttäuscht: ich sehe sehr feinen schwarzen Staub überall an der Mühle (anscheinend Lackierungsreste). Außerdem man sieht zwischen den Teilen von dem Mahlgrad-Mechanismus kleine Öltropfen. Man will wahrscheinlich den Farbstaub und das Öl nicht in der Tasse haben, oder?
Meine frage an euch: ist das ein Mangel von der Produktion/Qualitätssicherung oder was normales in der welt von Kaffeemühlen?
Habt ihr auch ähnliches mit der VS6 oder anderen Mühlen z.B. DF83V erfahren?

Wie soll/kann man die Mühle vor der ersten Anwendung gut reinigen?

Mit fast tausend Euros habe ich mehr erwartet.

Danke im Voraus!
Sigg
Sigg
Wenn Du magst, kannst Du Deine Frage auch mal im Kaffee-Netz stellen;
da tummeln sich in diesem Thread auch viele Käufer der VS6 und können
Dir über zahlreiche Erfahrungen mit der Mühle berichten:

https://www.kaffee-netz.de/threads/varia-vs6.154104/page-18
_
Philipp
Philipp
Ihr Lieben,
wisst ihr schon, wann ihr diesen Test für die VS 6 rausbringt? Ich bin wirklich sehr neugierig…
Liebe Grüsse Philipp
Benjamin Hohlmann
Benjamin Hohlmann
Hey Philipp, es kommen noch zwei bis drei Videos vorher. Grüsse, Benjamin
Marc
Marc
Guten Morgen.

Ich habe nun auch ein paar Erfahrungen mit der VARIA VS6 gemacht.

Warum eine Single Dose? Weil ich nur zwei Espresso am Tag trinke und weil ich die morgendliche Zeremonie und den Geschmack sehr liebe.
Mit meiner EUREKA Mignon XL kam ich nicht so gut zurecht. Zum einen ist sie keine Single Dose und zum anderen ist die Reproduzierbarkeit, insbesondere nach der Verstellung der Mahlgrade, m. E. sehr schlecht. Ansonsten ein gutes Ergebnis.

Also habe ich mich wochenlang aufgeschlaut und es kamen nur die G-iota PRO VS - DF83V oder die VARIA VS6 in Frage.
Favorit war, nach einigen Videos, die G-iota. Aber nur, weil es noch keinen Test der VARIA VS76 gibt. Optisch ist das Zug-Design schon sehr gewöhnungsbedürftig.

Die VARIA VS6 trifft optisch genau meinen Nerv und so wollte ich auf Euren Test warten.
Zwischenzeitlich hat hier in Regensburg ein super Kaffeeladen neu eröffnet, dessen Geschäftsführer ich aus früheren Käufen in anderen Geschäften gut kenne und sehr schätze.
Der hat die VARIA VS6 und so habe ich eine gekauft.

Die hatte aber ein paar kleine Wehwehchen.
Der Magnet unter dem Cup fehlte und, was ziemlich doof war, der Ein-/Aus-Schalter hat ab und zu mal nicht funktioniert und der Einstellring war irgendwie falsch montiert (die Magnete zogen sich nicht an, sondern haben sich abgestoßen, sodass der Ring herumgetanzt ist).
Also habe ich das reklamiert und die Mühle wurde anstandslos umgetauscht.

Trotzdem habe ich die Mühle einige Tage einige Tage verwendet und habe folgendes festgestellt:

 Mahlergebnis:
Wenn die Mühle eingestellt war, war das Mahlergebnis konstant gut.

 Lautstärke:
Die Mühle ist sehr leise und meine Frau kann weiterschlafen.

 Design:
Für meinen Geschmack ist die VARIA modern und schick. Sie fühlt sich auch super an.

 Reproduzierbarkeit:
Ich hätte erwartet, dass ich immer wieder zur ursprünglichen Einstellung zurückfinde.
Das hat aber leider kein einziges Mal funktioniert.

 Blow up Gummibalg:
Der Balg ist m. E. viel zu hart und fest. Verwendet man diesen, verstellt sich meistens die Mahlgradeinstellung.


Gestern habe ich die Mühle gegen eine neue ausgetauscht.
Heute Früh wollte ich diese dann mit den alten Einstellungen der vorherigen VARIA VS6 verwenden.
Das hat gar nicht funktioniert und das Wasser lief sehr schnell durch (6 sec mit 70 g Espresso).

Also habe ich den Mahlgrad halbiert, was zu einem ähnlichen Ergebnis geführt hat.


Jetzt der Test mit Mahlgrad Null gestellt.
Ergebnis waren 64 g Espresso in 11 s.

Kleiner kann ich den Mahlgrad nicht mehr stellen und für den Preis bin ich nun sehr enttäuscht.
Vielleicht hatte ich einfach Pech, das weiß ich nicht.
Oder VARIA hat ein Qualitätsproblem.

So oder so möchte ich nun keine mehr haben, obwohl sie mir sehr gefällt.

Ob die G-iota tatsächlich besser ist, kann ich auch nicht beurteilen. Ich weiß auch nicht, ob ich es auf einen Versuch ankommen lassen will.
Leider habt Ihr keinen Test zur G-iota PRO VS - DF83V.
Aktuell denke ich darüber nach, meine EUREKA Mignon XL wieder zu aktivieren und mein Geld zu sparen.

Mein Händler tut mir nun auch noch sehr leid.
Gerade einen unglaublich schönen, neuen Laden mit TOP Produkten und Beratung eröffnet und dann sowas.
Ich bleibe ihm zwar treu, aber die VARIA werde ich nicht mehr nehmen.

Das war es nun von meiner Seite.

Viele Grüße in die Runde.
Michel Indelicato
Michel Indelicato
Hey Marc,

Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen. Unsere Tests zu der DF83V sowie der Varia VS6 kommen in den nächsten Wochen
Sigg
Sigg
@Marc
Deine Erfahrungen mit der VARIA VS6 tun mir wirklich leid. Ich wollte mich auch entscheiden zwischen der Varia VS6 und der "Lokomotive". Zu letzterer kam dann ein YT von Vettore und bis auf wenige Kleinigkeiten hätte ich sie wohl auch gekauft, aber sie steht , wie übrigens weitere G-Iota's", bei einigen Händlern als "SALE". Auf meine Frage, ob es sich tatsächlich um einen Ausverkauf handelt, bekam ich keine Antwort.
Als ich dann im Kaffee-Netz las, wieviele Probleme mit der VS6 immer wieder auftauchen, denke ich, dass auch bei dieser Mühle bald ein update kommen wird. Da ist auf alle Fälle eine Serienstreuung was Qualität anbelangt vorhanden.
Da wir als 2-Personen-Haushalt nur noch auf eine Single-Dosing-Mühle setzen und nicht länger warten wollten,
haben wir als Zwischenlösung eine G-Iota DF64 Gen2 gekauft, die wirklich exzellent ist, leider nur etwas zu laut.
Aber für den Preis und das sogar mit DLC-Mahlscheiben für mittlerweile bei einem Händler aus der EU für alles inclusive EUR 375,-- kann man doch nicht soviel falsche machen, oder ?!
Marc
Marc
@ Sigg:
Vielen Dank für den Tipp.
Mein Händler macht auch keinen Stress.

Ich muss ja nun schon sagen, dass ich dank der Tipps der Jungs hier immer gut gefahren bin.
Dieses Mal habe ich es nicht erwarten können.

Ich warte ab.
Entweder kaufe ich auch einen Übergang, so wie Ihr, oder reaktiviere meine EUREKA bis zu den Berichten der Kaffeemacher.

Grüße und einen guten Kaffee.
Marc
Max F.
Max F.
Ich gebe mal meinen senf dazu.
Ich bin nun bei der zweiten Mühle und hoffe evtl. auf eine dritte Ersatzmühle. Bei der ersten Mühle hatte ich unschöne Kratzer/Flecken auf der Mühle und der Magnet aus dem Cup ist einfach direkt rausgefallen.
Habe direkt eine Ersatzmühle erhalten. Bei dieser hört sich nun allerdings der Motor bei Leerlauf (insbesondere bei 500Rpm) sehr seltsam an. Ein Metallisch ungleichmaßiges klackern. Plötzlich ist auch der Support sehr langsam und braucht bis zu einer Woche für eine Antwort.
Ich kann euch nur raten falls ihr die Mühle haben wollt euch einen guten Distributor auszusuchen. Die Mühle kann sehr toll sein allerdings braucht es da etwas Glück 😅
Sigg
Sigg
Hast Du die Mühle direkt beim Hersteller gekauft und wohin musstest Du die defekte Mühle dann einschicken ??
Max F.
Max F.
Habe sie direkt bei Varia gekauft. Die haben mir direkt Ersatz geschickt und werden die alte noch abholen.
Das Problem mit dem klackern ist immernoch vorhanden. Der Varia support ist langsam aber Sie geben sich Mühe. Soll eventuell am Kugellager liegen welches auf die Mahlscheibe drauf kommt. Auch hier schicken Sie mir Ersatz.
Hoffentlich ist das die Lösung.
Ansonsten macht die Mühle einen guten Job bis auf die empfindliche Mahlgradeinstellung..
Sigg
Sigg
Hey,
sehr schade, dass Euer Test erst im Januar/Februar 2025 kommt; denn z. Z. gibts 15% Weihnachts-Rabatt ...

Unsere Anforderungen mit einem Budget von ca. 1.000 EUR sind:
1.
Von Espresso bis Filter alles mit ein und denselben Mahlscheiben - bevorzugt allerdings Espresso und
Café -Crema.
2.
Einfache Reinigung (Wir lieben die Magnetlösungen, aber auf alle Fälle "werkzeuglos" u. geringe Retention
3.
Einfache, schnelle und "sichere" Einstellung des Mahlgrades von VORNE (!!) sowie RPM-Anpassung
4.
Mahlscheiben nicht nur auf den Hersteller begrenzt, sondern auch von Drittherstellern
5.
Service (incl. evtl. Garantieabwicklung) und Support gut erreichbar

Damit entfallen Mazzer Philos (Einstellung MG von hinten, KEINE variable RPM-Einstellung
und Beschränkung der Mahlscheiben auf den Hersteller.

Ebenfalls entfällt die neue EUREKA SD Pro: nach wie vor umständliche Einstellung mit einem viel
zu kleinen Drehrad und Rundenzähler --> das ist doch wohl ein Witz ?!?!? sowie fehlende RPM-Anpassung
und Beschränkung der Mahlscheiben auf den Hersteller.

Deshalb ist unsere Überlegung, da sicher noch Innovationen oder neuere Modell von SD-Mühlen kommen,
zunächst eine G-Iota DF64 Gen.2 zu kaufen oder gleich eine VARIA VS6 (die ein Kompromiss wäre) oder
die G-Iota PRO VS "Lokomotive" DF83V mit 83er DLC- Mahlscheiben für ca. 880€ incl. Versand ?

Was meint ihr ?




Michel Indelicato
Michel Indelicato
Hey Sigg,

Die ganzen Videos kommen in den nächsten Wochen. Ich denke, dass wir deine Entscheidung erleichtern.

Michel
Frank Geiger
Frank Geiger
Hallo,

ich weiss, dieser Kommentar ist fehl am Platz, aber aktuell gibt es recht gute Dioscount-Codes für die Varia VS6, im Gegenzug aber recht wenige Berichte. Seltsamerweise auch recht wenige von den bekannten Bloggern - einfach so auf Verdacht zu bestellen, fällt mir schwer. Habe mich gerade erst von meiner Mazzer Philos getrennt, mit der ich nicht so recht warmwerden wollte.

Langer rede kurzer Sinn. Wann kann man denn mit Eurem Bericht rechnen? Oder könnt Ihr schon eine Empfehlung Für oder Gegen die Vario aussprechen? Mir gefällt sie nämlich optisch ausgesprochen gut.

Danke Euch.

Viele Grüße, Frank
Benjamin Hohlmann
Benjamin Hohlmann
Lieber Frank, die Varia VS6 macht vieles gut und eines schlecht. Mehr kann ich die leider noch nicht sagen. Wir werden den Bericht erst im Laufe des Januars oder Anfang Februar veröffentlichen. Was war dein Problem mit der Phillos?
Erik Irle
Erik Irle
Hi,

die Bohnen bleiben oft im Trichter kleben, wenn man RDT verwendet oder hängen am Anti-Popcorn-Screen.

Ich verwende die Mühle auf 900-1000 Rpm, da die höheren Umdrehungen Channeling verursachen.

An der Ecke im Ausführungsgang, gegen die das Mahlgut geworfen wird, bleibt aufgrund der statischen Aufladung bei mir einiges an Kaffee hängen.
Leider schafft es der Knocker nicht das raus zu klopfen.
Auch die Anti-Statik Nadeln finde ich irgendwie fragwürdig, ob sie etwas bringen.

Dennoch gefällt mir die Mühle sehr gut, super Handling, hochwertig verarbeitet und sehr vielseitig.
Burr Alignment ist auch nicht nötig.
Die Extraktionszeiten schwanken auch nur um +|- 1 Sekunde. Ohne nach dem Mahlen nachzuwiegen.

Vielen Dank für Eure tollen Videos.

Viele Grüße
Erik


Michel Indelicato
Michel Indelicato
Hey Erik,

Danke fürs Teilen! Wir schauen das auf jeden Fall noch genauer an
Michel
Adrian
Adrian
Ich bin nicht überzeugt davon dass das befeuchten der Bohnen vor dem Vermahlen einen guten Einfluss auf das Endergebnis, den Kaffee in der Tasse hat. Eine leichte chemische Veränderung wird in den Bohnen beim befeuchten bereits stattfinden. Diese Feuchtigkeit wird auch im Kaffeemehl noch vorhanden sein und dort ihren Effekt hinterlassen. Ob da eine Art „cold-pre-blooming“ oder kaltes Vorbrühen stattfindet müsste imo geklärt werden.
Zudem vermute ich dass die Befeuchtung sich mit den Ionisierungsnadeln “beisst”.
Eventuell kann die Ionisier Vorrichtung ihre Wirkung bei nassen Bohnen gar nicht mehr sauber entfalten und das Kaffeepulver bleibt durch einen möglichen Kapilareffekt der Feuchtigkeit durch eine dadurch entstehende micro Adhäsion an den Ironisierung Nadeln haften. Ionisation lässt Wassermoleküle zusammenwachsen und zu grösseren Wassertröpfchen werden. Das zusammenwirken von Feuchtigkeit und Ionisatoren müsste ebenfalls getestet werden.
Michel Indelicato
Michel Indelicato
Hey Adrian,

In Sachen Extraktion gibt es schon wissenschaftliche Daten, die den positiven Effekt des Wassers unterstreichen. Bei der Ionisation weiss ich aber auch noch von keinen Daten
Michel

Was denkst du?

Bock auf mehr Lesefutter?

Melde dich für unseren Newsletter an und erfahre direkt von neuen Kaffees, spannenden Blog-Artikeln und Specials. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden (Datenschutz).

Probiere unsern Kaffee

Willst du den Kaffee aus unseren Videos probieren? Hier geht es direkt zur Bestellmöglichkeit in Deutschland, der Schweiz und Österreich und der EU.
Deutschland + EUSchweiz

Kaffeewissen

Auf der Suche nach Kaffee-Themen? Die maximale Übersicht findest du auf dieser Seite.
Alle Themenbereiche
join us!
Melde dich zu unserem Newsletter an

Keine Angst, wir spammen dich nicht zu.

© 2024 Kaffeemacher GmbH
powered by lots of good coffee