Wir sind in der Schlussphase unseres Tests der EMIL EM1 Single Dose. Bevor wir den Test abschließen, möchten wir gerne eure Erfahrungen aus der Praxis mit einbeziehen.
Durch euer Feedback und eure Erfahrungsberichte wird unser Test dichter, aussagekräftiger und besser. Vielen Dank im Voraus!
Keine Angst, wir spammen dich nicht zu.
7 Kommentare
Zu Beginn hatte ich Probleme mit "Schrei"-Geräuschen. Habe die Mühle getauscht, aber nach einigen Wochen kam das Problem zurück. Ich konnte es dann lösen, indem ich das Planetengetriebe geschmiert hab. Seitdem ist es nicht wieder aufgetreten. Dadurch, dass die Mühle mehr oder minder baugleich weltweit unter verschiedenen Namen verkauft wird, gibt es Demontage - Anleitungen, Stepless-Mods aus dem 3D Drucker usw.
Pro:
leise
Preis
Optik
leicht zu reinigen
schnell
Contra:
Dauerlicht
Einstellring (nie auf geraden Zahlen, fiktive Einteilung)
Filterkaffee (eher "schlammig")
ich bin kurz davor, eine Mühle zu kaufen und schwanke zwischen der Emil EM1 und der Eureka Mignon Oro Single Dose PRO. Welche der beiden würdet ihr mehr empfehlen? Gerade auf den Hinblick Lautstärke, Totraum und Bedienbarkeit.
Vielen Dank schonmal vorab!
ich wollte mal nachfragen ob ihr wisst wann das Video zur Emil EM1 erscheinen wird.
Vielen Dank für euren tollen Einsatz Menschen die Kaffeewelt näherzubringen. Ihr seid super genau so wie ihr es macht.
Liebe Grüße,
Max
Das können wir dir noch nicht so genau sagen. Sicher aber in den nächsten 6 Wochen
ich hab die Mühle seit Weihnachten. Ist für mich ein Upgrade von der Graef cm 800.
Gut finde ich:
- sie ist relativ leise
- sie ist schlank
- durch das ausblasen geht fast kein Kaffee in der Mühle verloren (es ist für mich jetzt ausreichend nur vor dem mahlen zu wiegen)
- die Optik finde ich generell ansprechend
- ich denke das Ergebnis ist gleichmäßiger als bei der cm 800
Nicht so gut:
- das Licht rechts leuchtet durchgehend sobald die Mühle eingesteckt ist (hab mir deswegen noch extra eine Steckdose mit Aus-Schalter gekauft)
- der Einrast-Mechanismus der Drehscheibe ist seltsam, da er nichts mit der angezeichneten Skala zu tun hat
- das Loch (unter dem kleinen Holzdeckel) um den Kaffee einzufüllen könnte größer sein. Den ganzen „Blasebalg“ will man auch nicht immer neu aufsetzen.
Insgesamt bin ich aber sehr froh diese Mühle jetzt zu besitzen.
Danke dir! Unser Video kommt bald:)
Nun spiele ich aber mit dem Gedanken meine Maschine zu upgraden und bin daher bereits auf euer Test Fazit gespannt, weil ich mir ein wenig die Frage stelle, ob sie auch bei höherwertige Maschinen gut Ergebnisse liefert. Zwar wüsste ich auf den ersten Blick nicht, welche Bereiche ich bei der E-Emil kritisieren sollte, da da sie für mein Dafürhalten in einem Single Haushalt mit ungefähr 2-3 Bezügen pro Tag eine optimale Lösung bieten kann, bin aber auf der anderen Seite auch kein Experte, was die Konstanz des Mahlguts und die Qualität der Mahlvorgänge angeht. Das wären vielleicht die einzigen Faktoren, die mich bei schlechten Testergebnis eurerseits im jetzigen Stadium dazu bringen würden, umzusteigen.
Denn sehr positiv finde ich im Preis-Leistungs-Verhältnis aber die materielle Verarbeitung und weitere Faktoren wie Lautstärke und Optik.
Ganz liebe Grüße und vielen Dank für Eure Videos
Björn
Was denkst du?