Thermoblock-Espressomaschinen haben einen großen Vorteil gegenüber Espressomaschinen mit Boiler: sie heizen schneller auf und sind so auch schneller einsetzbereit. Leider geht das oft auf Kosten der Temperaturstabilität.
Wir haben begonnen, zahlreiche Thermoblocks und verwandte Technologien zu testen. Dabei konnten wir feststellen, dass je nach Verbauung und je nach Einsatz von Mess-Sensorik, Thermoblocks sehr wohl sehr konstante Brühtemperaturen meistern können. Allerdings sind die Qualitätsunterschiede der Maschinen enorm.
Die Tests der Thermoblocks sind für uns eine spannende Entdeckungsreise und wir freuen uns schon auf weitere Espressomaschinen aus diesem Segment. Bitte kommentiert eure Wünsche und Vorschläge, damit wir die Liste laufend ergänzen.
Nach dem Test von 14 Zweikreiser-Espressomaschinen ist die Thermoblock-Testreihe unsere zweite grosse Testreihe. Wir legen bei den Thermoblocks noch stärker den Schwerpunkt darauf, Tipps und Tricks zur Anwendung heraus zu arbeiten.
Welche Thermoblock-Espressomaschinen stehen werden getestet?
- Satrap Espresso XA
- Ascaso Steel Duo PID V1 / Update: Test des neuen Modells
- Quickmill Evolution 70
- Sage Bambino Plus
- Quickmill Orione 3000
- Sage Barista Touch
- Solis Barista Perfetta Plus
- Solis Barista Grand Gusto
- Ascaso Dream PID
- Sage Barista Express: Tipps zur Maschine
- Decent DE1.4
- Graef ES 850 Marchesa
- Sage Barista Pro
- Delonghi Dedica EC685
- Sage Barista Express Impress - Artikel und Video
Noch testen:
- Lelit Anna PL41TEM
- Delonghi la Specialista
- Vergleichsvideos zwischen verschiedenen Maschinen
- Möglicherweise: Gilda, Ascaso Baby T. Wir schauen mal was geht.
Oft gefragt, kommt bei den Einkreisern: Zuriga
Bitte kommentiert, welche Maschinen wir darüber hinaus testen sollen. Die Liste wird laufend ergänzt.
Was ist eine Thermoblock-Espressomaschine?
Bei einer Thermoblock-Espressomaschine fliesst Wasser durch ein elektrisch beheiztes Rohr in einem Aluminium-Block. Der Thermoblock ist gewissermassen ein Durchlauferhitzer, nur dass hier die Temperatur anders als beispielsweise bei einer Zweikreiser-Espressomaschinen nicht vom umgebenen Kessel an das Rohr übergeben wird, sondern durch die Heizquelle und den umliegenden Block aus Aluminium. Die Geschwindigkeit der Temperatur-Übertragung und Verlegung der Rohre unterscheidet sich, wie auch die Präzision, mit der die Wassertemperatur kontrolliert und ausgegeben wird.
Gemeinsam haben Thermoblock-Espressomaschinen, dass sie deutlich schneller aufheizen als Kessel-Systeme. Viele Thermoblock-Maschinen sind bereits nach wenigen Minuten einsatzbereit, was die Temperatur im Kessel angeht. Anders als bei Espressomaschinen mit Faema E61 Brühgruppe, wird aber der Siebträger häufig nicht ausreichend mitgeheizt, weshalb das Erwärmen des Siebträgers durch Leerbezüge mit Wasser angeraten ist.
Mehr zu den verschiedenen System von Espressomaschinen in unserem Artikel: Welche Espressomaschine passt zu mir?Welche Thermoblock-Espressomaschinen überzeugen?
Welche Thermoblock-Espressomaschinen überzeugen?
Die Klasse der Thermoblocks bringt preislich ganz unterschiedliche Espressomaschinen hervor. Die Delonghi Dedica EC685 ist für uns die interessanteste Einstiegsespressomaschine auf dem Markt. Wer wirklich in die Welt des Espresso Brühens neu einsteigt, findet hier das günstigste empfehlbare Level. Die Limitierung von Qualität und Langlebigkeit ist mit der Dedica* aber gleichermaßen vorprogrammiert.
Im Bereich des Milchschäumens leisten die Sage Bambino Plus* und auch die Solis Barista Perfetta Plus* sehr gute Arbeit. Beide kosten rund 400 € wobei die die Solis die Nase beim Espresso brühen vorne. Wer einen Kompromiss mit Mühle, Maschine und ordentlichem Milchschaum sucht, findet auch in der Sage Barista Pro* eine mögliche Maschine.
Richtig Spaß macht der Schritt zur Ascaso Dream PID. Diese Maschine liefert Temperaturkonstanz wie die besten Boiler-Maschinen. Die Dream PID ist im Prinzip ein Thermoblock-Einkreiser, muss also vor dem Schäumen erst auf Dampfmodus hochgeheizt werden.
In der Welt der Thermoblocks gibt es auch Espressomaschinen, die in ihrer Gesamtperformance mit jeder Boiler-Maschine mithalten und gleichzeitig noch deutlich energieeffizienter sind. Hinzu kommt die kurze Aufheizzeit, die den Thermoblock vielleicht sogar zur bessern Wahl macht. Die Ascaso Steel Duo PID ist in der 2022er Versionen eine komplette Maschine. Tolle Temperatur-Konstanz, gutes Milch schäumen. Das macht Freude.
Die Decent Espressomaschine ist die vielleicht beste Espressomaschine auf dem Markt. Auch bei uns steht eine und wenn wir es ganz genau wissen wollen, dann greifen wir zu dieser Maschine, die Druckprofile und Fließprofile abspielen kann.
---
* Mit Sternchen markierte Links sind Provisionslink. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, so erhalten wir eine kleine Provision, obwohl ihr nicht mehr bezahlt. Danke im Voraus!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.