Die DF83 V ist eine Single-Dosing-Mühle mit 83-mm-Mahlscheiben, die sich anschickt, so mancher kommerziellen Mühle in Sachen Geschwindigkeit und Performance Konkurrenz zu machen. Doch bereits beim Kauf gibt es eine erste Hürde: das richtige Modell zu erwischen. Die DF83 V2 klingen namenstechnisch sehr ähnlich, sind jedoch andere Mühlen. Bei der DF83 V steht das "V" für die variable Drehzahl, während die DF83 V2 lediglich eine Versionsnummer der DF83 ohne variable Drehzahl darstellt.
So weit, so verwirrend! Dieser Test behandelt die DF83 V mit variabler Drehzahl. Den Test der DF83 V2 findet ihr hier.
Die DF83 V beeindruckt mit Kraft und Geschwindigkeit. Die in China gefertigte Mühle ist mit 83-mm-Flachmahlscheiben ausgestattet und wird von einem 680-Watt-bürstenlosen Gleichstrommotor betrieben. Die Drehzahl lässt sich variabel zwischen 300 und 1600 U/min einstellen.
In unserem Test zeigt sich das in sehr hohen Mahlgeschwindigkeiten. Die eingegebenen 18 Gramm Kaffee werden im Single-Dosing-Modus in 6,5 Sekunden durchgemahlen. Mit gefülltem Bohnentrichter schafft die Mühle erstaunliche 66 Gramm Kaffee in nur 10 Sekunden auf Espresso-Mahlgrad – das ist richtig schnell.
Diese Geschwindigkeit bringt allerdings eine hohe Lautstärke mit sich. Während des kurzen Mahlvorgangs messen wir 91,6 Dezibel. Auch die Temperatur des Mahlguts steigt leicht an: Nach fünf Bezügen messen wir durchschnittlich 34,5 °C. Das ist noch unproblematisch für den Geschmack, aber dennoch spürbar.
DF83V bei einem Fachpartner-Betrieb beziehen: Bohnendealer* verschickt international.
*Wir suchen für euch nach Fachpartnern, von denen wir wissen, dass sie gute Arbeit und guten Service bieten. Wir sind mit den Händlern in einem engen Austausch. Es handelt sich um Provisionslinks. Wenn ihr über diesen Link bestellt, kostet es euch nicht mehr, aber wir kriegen eine kleine Provision, die wir in neues Test-Equipment stecken.
Alles über das Thema Single Dosing und vergleichbare Mühlen.
Die Mahlscheiben der DF83 V sind horizontal ausgerichtet, um den Totraum zu reduzieren. Ob das wirklich funktioniert, klären wir im nächsten Abschnitt. Zunächst fallen die Bohnen jedoch auf eine massive Schnecke, die sie vorbricht und an die Mahlscheiben weiterleitet.
Einige Nutzer berichten, dass die Schnecke bei niedrigen Drehzahlen nicht schnell genug nachkommt und es so zu Verstopfungen kommt. In unserem Test konnten wir dieses Problem im Mahlbereich von 700 bis 1600 U/min nicht feststellen – ein Bereich, der typischerweise für Filterkaffee bis Espresso genutzt wird.
Ein Plasma-Generator hilft, die statische Ladung zu reduzieren. Dennoch ist es auch bei der DF83 V ratsam, die Bohnen vor dem Mahlen leicht mit Wasser zu besprühen, wie es bei vielen Single-Dosing-Mühlen der Fall ist.
Die Mahlgrad-Einstellung ist stufenlos und präzise. Wir konnten problemlos zwischen Rezepten wechseln und dank der Mahlgradanzeige zum Ausgangsmahlgrad zurückkehren. Unsere Partikelverteilungsmessung zeigte ebenfalls eine sehr gute Reproduzierbarkeit der Einstellungen.
Die Mühle lässt sich einfach öffnen und reinigen. Zudem können die Mahlscheiben unkompliziert gegen Aftermarket-Mahlscheiben wie SSP getauscht werden. Dabei fällt auf, dass die vordere Mahlgradeinheit leichtes Spiel in der Kammer hat. Das könnte zu Alignment-Problemen führen, was wir in unserem Test jedoch nicht beobachten konnten. Eine bessere Lagerung wäre dennoch wünschenswert.
Das Gehäuse besteht aus Aluminium und ist pulverbeschichtet. Insgesamt macht die Mühle einen hochwertigen Eindruck.
Die DF83 V wird von vorne bedient, allerdings ist die Mahlgradeinstellung nur von oben einsehbar. Das hätte für Menschen im Rollstuhl besser gelöst werden können.
Zwei Knöpfe sowie die Drehzahleinstellung befinden sich auf der linken Seite der Mühle. Der Hauptschalter ist wenig ansprechend designt: Er sitzt mit einer hervorstehenden Gummibalg-Umrandung auf der Mühle. Ist die Mühle ausgeschaltet, leuchtet die Drehzahlanzeige nicht.
Ein mitgelieferter Becher, der in einen 58-mm-Siebträger passt, sitzt direkt unter dem Auswurfschacht. Das verhindert, dass Mahlgut sich im Raum verteilt. Allerdings hat der Becher nur einen schwachen Magneten und gleitet daher weniger elegant an seinen Platz. Zudem kann er nur von vorne unter den Auswurf geführt werden, da die Einführung nach vorne öffnet. Seitliches Einfädeln führt dazu, dass der Auswurfschacht schnell abfällt.
Der mitgelieferte Dosierbehälter überzeugt nicht. Ihm fehlen seitliche Flügel, wodurch er zu tief in den Siebträger rutschen kann. Dadurch könnte Channeling gefördert werden – hier wäre ein Update dringend zu empfehlen.
Der potentielle Totraum und Leerbereich rund um die Mahlscheiben der DF83 V ist nicht zu unterschätzen.
Im Vergleich zu Mühlen mit Bohnentrichter ist das wenig, aber für eine Single-Dosing-Mühle ist 0,4 g nach RDT noch viel.
Wer die Mühle mehrmals täglich nutzt, wird das nicht bemerken. Zuhause kann es aber stören, wenn der nächste Kaffee erst einen Tag später gebrüht wird.
Positiv ist, dass sich der temporäre Totraum konstant austauscht – 18 g hineingegeben, 18 g heraus.
Die DF83 V produziert leckeren Espresso: geradlinig, solide, auf den Punkt. Der Kaffee hat einen betonten Körper, während Komplexität und Klarheit mit den Standardmahlscheiben weniger ausgeprägt sind. Wer mehr Klarheit möchte, sollte zu SSP-Mahlscheiben greifen. Auch für Filterkaffee und helle Specialty-Kaffees wären SSP-Mahlscheiben die bessere Wahl.
Die DF83 V ist eine starke Single-Dosing-Mühle, die uns über Monate hinweg mit leckerem Espresso versorgt hat. Sie punktet mit Kraft und Geschwindigkeit, eignet sich jedoch eher für Umgebungen mit höherem Durchsatz.
Für den Heimgebrauch wäre etwas mehr Fokus auf Präzision wünschenswert. Doch dank Aftermarket-Mahlscheiben bietet die Mühle viel Potenzial zur Individualisierung.
Keine Angst, wir spammen dich nicht zu.
Noch keine Kommentare vorhanden
Was denkst du?