Die Geschichte des Kaffees in der Schweiz ist bisher nur wenig bearbeitet worden. Dabei sind die letzten Jahrhunderte voll von Anekdoten: bunten, aber auch düsteren...
Die Crema. Für viele ist sie die Krönung auf dem Espresso. Viele schwören darauf, dass ein gutes Schäumchen auch guten Kaffee verheisst, dass die Tigerstreifen..
Der Kaffee-Sensorik Online Kurs. In unserem zweiten E-Learning-Kurs dreht sich alles darum, wie wir unsere Eindrücke ausdrücken können. Auf unserer Kaffeemacher Kaffeemacher E-Learning Plattform folgt..
Nano. Das sind Kaffees, die uns immer wieder zeigen, warum wir eigentlich Kaffee machen. Wir möchten diese Kaffees mit euch teilen und euch auf eine..
Schmeckt der Kaffee von kleinen Röstereien besser als der von den großen? Und sind „Industrieröster“ eigentlich die schlechteren Röster? Und ab wann ist eine Rösterei..
Leider hinkt die Kaffee-Qualität in der breiten Gastronomie hinterher – ja sogar in der Top-Gastronomie. Gleichzeitig steigt der Anspruch und das Wissen von Kaffeetrinker:innen. Wo..
Schokolade und Kaffee gehören für viele einfach zusammen – als Genussprodukt. Doch die Ähnlichkeiten und Herausforderungen der beiden Produkte fangen schon im Anbau an. Der..
Management Summary: Transparenz auf der Kaffeewertschöpfungskette. Bachelor Arbeit von David Wistorf
Gerade im Spezialitätenkaffee ist immer mehr die Rede von Transparenz und Rückverfolgbarkeit auf der Kaffeekette. Was bedeuten jedoch diese Grössen? Und welche Vor- oder Nachteile..
Daniel und David Sanchez betreiben mit Miro Coffee in Zürich eine Kaffeerösterei, zwei Cafés und bieten Kaffee an ihrem Coffee-Truck an. Philipp hat mit ihnen..
Combos: wenn fairer Handel nicht mehr fair ist ProduzentInnen als Teil des Ganzen Stell dir folgendes Szenario vor: du gehörst zu den circa 15 Millionen..