Home / Kaffeewissen / Coffea Futurica Podcast: Katja Schmittner, Fairtrade Max Havelaar
    Kaffeemarkt

    Coffea Futurica Podcast: Katja Schmittner, Fairtrade Max Havelaar

    Coffea Futurica Podcast: Katja Schmittner, Fairtrade Max Havelaar

    Welche Folgen hat der Klimawandel für die Kaffeeproduktion, für die Menschen, für das Getränk, ja für die ganze Branche?

    Seit 30 Jahren versucht Fairtrade Max Havelaar den Kaffeehandel fairer zu gestalten. Aber was ist denn fair? Was war es damals und was ist es heute? Und reicht das Angebot aus, was Fairtrade anbietet, wirklichen Wandel zu beschleunigen?

    Katja Schmittner ist bei Fairtrade Max Havelaar für Kaffee verantwortlich. Sie versucht auf der einen Seite, mehr Kooperativen an Bord zu holen, und auf der anderen Seite, mehr Röstereien von "fair gehandeltem Kaffee" zu überzeugen.

    Wie erfolgreich ist Fairtrade dabei? Fairtrade Max Havelaar feiert den 30. Geburtstag, und gerade deswegen ist es doch Zeit, kritisch zurückzuschauen. Ich wollte von Katja Schmittner von Fairtrade wissen, was heute fair ist, ob der garantierte Mindestpreis zum Leben reicht, ob Klimagerechtigkeit nicht das neue fair sein sollte und warum nicht aller zertifizierte Kaffee einen Markt findet.

    Kaffee ist Teil des Klimawandels. Wir alle können mitbestimmen, ob er mehr Teil der Lösung, oder Teil des Problems ist.

    Katja Schmittner im Gespräch mit Philipp Schallberger

    Weiterlesen

    Rocket Faustino 3.1/V2 - Espressomühle im Test 2022
    FAQ Kaffeeverpackung Kaffeemacher:innen

    Hinterlasse einen Kommentar

    Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.