Home / Kaffeewissen / Swiss Coffee Festival - Die Kaffeemesse
    Community

    Swiss Coffee Festival - Die Kaffeemesse

    Swiss Coffee Festival - Die Kaffeemesse

    Vom 3. bis 5. September 2021 findet in Zürich das dritte Swiss Coffee Festival statt. Das werden kaffeelastige Tage in Zürich. Nach den beiden erfolgreichen ersten Durchführungen 2019 und 2020 mit jeweils rund 5000 Besuchern, folgt nun Runde drei.

    “Einfach nochmal geiler als der erste Wurf,” beschreibt Michel Aeschbacher die Ambitionen für das kommende Jahr. Austragungsort ist erneut die Halle 622 in Oerlikon. Im vergangenen Jahr zog das Festival nicht nur Besucher aus der ganzen Schweiz und dem Ausland an, sondern auch zahlreiche Medienvertreter (Interview mit Michel Aeschbacher und Kevin Mohler im Video).

    Zahlreiche Spezialitätenkaffee Röstereien sind ebenso vertreten wie Hersteller von Espressomaschinen für den Haushaltsbereich sowie die Gastronomie. Und was es noch zu wissen gilt, erfahrt ihr hier.

    Swiss Coffee Festival – alles was Du wissen musst.

    Findet das Swiss Coffee Festival 2021 statt?

    Ja, nach zweimaliger Verschiebung wird das Swiss Coffee Festival vom 3. Bis 5. September in Zürich-Oerlikon in der Halle 622 stattfinden. Ein Schutzkonzept regelt den sicheren Ablauf und ermöglicht doch, dass wir uns endlich wieder treffen können. Details folgen und weitere Infos zum Festival in Zukunft hier.

    Jael und Felix an unserem Stand beim letzten Swiss Coffee Festival.

    Wir sind die Öffnungszeiten?

    Zum ersten Mal geht das Festival über drei Tage, und zwar von Freitag, 3. bis Sonntag, 5. September. Mehr Tage bedeutet auch mehr Aktivitäten und Möglichkeiten. Und auch wenn die Entscheidung für drei Tage aufgrund der vollen und erfolgreichen Tage der ersten beiden Durchführungen schon vor Covid gefallen ist, ermöglicht das nun eine Entzerrung und bessere Verteilung der Besucher:innen-Ströme.

    FR 03.09. von 12-20

    SA 04.09. von 10-18

    SO 05.09. von 10-17

    Was kostet das ganze und ich kann ich das Ticket online bestellen?

    Tickets kosten 10 Franken sowohl online als auch offline. Vor Ort wird nun Bargeld akzeptiert. Das Online Ticketing ist ab dem 15. August über eventfrog.ch aufgeschaltet.

    Im Ticket inbegriffen ist… an quasi jedem Stand ein gratis Kaffee. Fröhliches Koffein-tanken euch.

    Cavaleri Flavio Fotografie SwissCoffeeFestival 3504

    Welche Unternehmern und Projekte stellen sich vor?

    Röstereien Maschinen Diverses
    About Coffee Compak Grinders Ice Cascara Cola
    Atinkana De'Longhi Kaffeezentrale Schweiz
    Black & Blaze Ltd. ECM Espresso World l'Académied u Café
    Blue du Monde Faema by Vassalli Oatly Germany GmbH
    Caffe Don George Gilda Rent-a-Barista
    Carlitos Hemro Skvader
    CERUTTI “il Caffè” Kaffeemanufaktur Riesen The small batch project
    El Impossible Kaffeewelt Witzig Coffee Services
    G. Henauer und Sohn AG KIALOA
    Kaffa Wildkaffee Kialoa Tools Wasser
    Kaffeemacher GmbH La Marocco Home BRITA
    Kaffeerösterei 13/15 Olympia BWT Water
    Kafischmitte/Adrianos PKS Kaffeemaschinen AG
    La Semeuse Pro Kaffeemaschine AG Rohkaffee
    Miro Promena Lavazza AG Interamerican Coffee
    Mövenpick Quick Mill (Electras) VOLCAFE SELECT
    Ojo de Café Roast Rebels
    Rast Kaffee Rocket Espresso
    Roast Rebels Rogalla Dalla Corte AG
    Rösterei Adelboden Sage Appliances GmbH
    Stocker's Kaffeerösterei Tazzarossa
    Stoll Kaffee
    Tchibo
    Turm Kaffee
    UESHIMA Coffee
    Liste der uns bisher bekannten ausstellenden Unternehmen.

    Welchen Stand darf ich auf keinen Fall beim Swiss Coffee Festival verpassen?

    So viele spannende Unternehmen und Kaffeemöglichkeiten sind vor Ort. Einige solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen. Ingo von den Roast Rebels ist der perfekte Ansprechpartner, wenn es um das Rösten von Kaffee Zuhause geht.

    Wer nach Espressomaschinen für den Heimbedarf sucht, wird bei Elektras, Pro Kaffeemaschinen oder ECM Espresso World bestimmt fündig. Kialoa, Vassalli, Rogalla Dalle Corte sind für Gastro-Unternehmen gute Ansprechpartner.

    Bei welchen Röstereien trinken wir Kaffeemacher:innen gerne Kaffee, wenn wir nicht unseren eigenen trinken. Z.B. bei Miro, Henauer, Stoll, Black & Blaze, der Kafischmitte und dem Adrianos, Atinkana, El Impossible, der Kaffeerösterei 13/15, Ojo de Café, Rast Kaffee, der Rösterei Adelboden – um nur einige der vertretenenen Röstereien zu nennen.

    Mit BRITA und BWT sind natürlich auch die grossen Wasser-Player vertreten. Und wenn ihr zwischendurch Schokolade essen wollt: Small Batch Project!

    Finden Kaffee-Meisterschaften statt?

    Zum ersten Mal findet die Swiss Coffee Challenge statt. Teams von je zwei Baristi treten gegeneinander an. Von Freitag bis Sonntag messen sich die Baristi in fünf Disziplinen von Latte Art bis Verkosten.

    Gibt es weitere Vorträge und Specials?

    Zwei bis drei Kaffee-Vorträge werden pro Tag auf der Hauptbühne vorgetragen. Darüber hinaus stellen sich zahlreiche Rohkaffeehändler:innen und Kaffeeproduzierende vor und servieren ihre Kaffees zur Verkostung.

    Sind die Kaffeemacher:innen vertreten?

    Aber sowas von. Direkt beim Eingang rechts. Wir alle sind in wechselnder Besetzung das ganze Wochenende vor Ort, haben einen Stand und sind an verschiedenen Stellen beteiligt. Michel amtet als Verantwortlicher für die Organisation des Swiss Coffee Festivals und ist koordinierend unterwegs. Dario und David treten als Team bei der Coffee Challenge an.

    Wir freuen uns auf euch,

    Weiterlesen

    Warum wir uns an der Kaffeefarm Santa Rita beteiligt haben (Video)
    Mein Mahlgrad… Jede Mühle ist einzigartig

    Hinterlasse einen Kommentar

    Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.