Die Profitec Pro 600 ist eine interessante Dualboiler-Espressomaschine des Herstellers aus Baden-Württemberg in Deutschland. Mit zwei PID gesteuerten Kesseln für Wasserdampf und Brühwasser, zwei Manometern und einer Vibrationspumpe ist die Profitec Pro 600 einer der günstigeren Dualboiler-Espressomaschinen. Die Kessel aus Edelstahl haben ein Volumen von 1 Liter für den Dampf und 0,75 Liter für das Brühwasser. Der Dampfboiler lässt sich ausschalten, was den Stromverbrauch deutlich reduziert.
Die Profitec Pro 600 ist mit einer Faema E61 Brühgruppe ausgestattet und fasst folgerichtig Siebträger mit dem Durchmesser 58 mm. Das macht die Maschine auch kompatibel mit Standartsieben und Tampern.
Neben der Profitec Pro 600 stehen viele weitere Dualboiler auf der Testliste.
Testvideo zur Profitec Pro 600
Aufheizzeit bis zum ersten Espresso
Schon nach wenigen Minuten zeigt die Maschine an, dass der Boiler die Zieltemperatur erreicht hat. Das entspricht aber nicht der effektiven Brühtemperatur, die zu diesem Zeitpunkt vorherrscht. Wir haben Temperaturkurven nach 10 und 15 Minuten gemessen und waren auch nach einem Spülbezug zur Durchwärmung des Siebträgers noch weit von der Zieltemperatur entfernt.
Keine Überraschung! Espressomaschinen mit Faema E61 Brühgruppen brauchen meistens 25 Minuten, um wirklich die Zieltemperatur zu erreichen. So ist es auch bei der Profitec Pro 600.
Nach 25 Minuten erreicht die Profitec Pro 600 mit einem Spülbezug die Zieltemperatur. Auch im Bezug ist die Espressomaschine dann konstant und präzise. Das macht Freude.
Bei der Überprüfung der Profitec Pro 600 mit dem WBC Protokoll konnten wir feststellen, dass die Profitec mit einer hohen Taktung von 35 Sekunden zwischen den Bezügen keinesfalls überfordert ist. Tatsächlich neigt die Espressomaschine dann zum Überhitzen. Das Protokoll macht deutlich, dass die Maschine sehr konstant ist, wenn sie nach einer längeren Laufzeit ihre Zieltemperatur erreicht. Dann ist sie sehr präzise und lässt sich auch nicht aus dem Takt bringen, wenn die Frequenz der Bezüge nicht zu sehr erhöht wird.
Die folgende Kurve zeigt den Stromverbrauch der Profitec Pro 600 über 25 Minuten.
Dieser Artikel und Text wird weiter ergänzt. Es folgt der zweite Teil des Videos sowie ein weiterer Bericht nach dem Standard unseres neuen Testprotokolls.
Wie sind eure Erfahrungen? Auf was müssen wir achten? Was gefällt euch gut und was gefällt euch nicht? Schreibt es uns gerne in die Kommentare, damit wir auch bei unserem Exemplar die entsprechenden Erfahrungen testen können.
Danke im Voraus,
Michel und Benjamin
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.