Home / Kaffeewissen / Eureka Mignon Single Dose im Test
    Espressomühlen

    Eureka Mignon Single Dose im Test

    Eureka Mignon Single Dose im Test

    Eureka macht viele gute Mühlen. Doch im Spiel der Einzelportionen-Espressomühlen war der italienische Hersteller lange nicht präsent. Nun hat Eureka nachgezogen und eine Single Dosing Espressomühle gebaut, die in sich die Stärken von Eureka Mignon XL und Eureka Specialita vereint. Dazu kommt eine nach vorne gekippte Haltung, um den Totraum weiter zu reduzieren. Ob der Plan von Eureka aufgegangen ist und wie sich die Espressomühle im Vergleich zur beliebten Niche Zero sowie der G-Iota als Underdog schlägt, besprechen wir in diesem Testbericht.

    Dieser Test erscheint im Rahmen unserer großen Espressomühlen-Testreihe. Die Zusammenfassung der Tests ist hier zu finden. Für die Tests verwenden wir unseren Espresso Apas. Damit könnt ihr unsere Ergebnisse bei euch nachvollziehen:

    Wo könnt ihr X bestellen? Z.B. beim Bohnendealer*, Lücke, Die Röster

    Single Dosing und Einzelportionen

    Das Prinzip von Einzelportionen-Espressomühlen ist offensichtlich an der Zeit. Mehr und mehr Hersteller präsentiere entsprechende Mühlen und verhelfen der Barista-Community zu noch mehr Frische. Direktmahlen ist schon lange Usus und die Tendenz zu kleineren Bohnenbehältern setzte sich in den letzten Jahren ebenfalls durch.

    Der Grund dafür ist einfach. Kaffee sollte Sauerstoff und Licht so wenig wie möglich ausgesetzt werden, um vorzeitige Alterung und Oxidation zu verhindern. So bleibt nicht nur der Kaffee frisch sondern vor allem auch aromatisch komplex.

    Single Dosing Espressomühlen wie die Niche Zero, die DF64 (G-Iota) oder auch die für die Gastronomie verwendete EK43 setzen dieses Konzept konsequent um. Der Home Barista wiegt den Espresso ab, gibt ihn in die laufende Mühle und erhält - wenn die Mühle gut ist - die exakte Kaffeemenge gemahlen wieder heraus. Dann geht es direkt weiter mit dem Mahlen.

    Vorteile von Single Dosing-Espressomühlen:

    • Espresso wird frisch gemahlen. Es bleibt kein alter Kaffee in der Mahlkammer zurück.
    • Die Kaffeesorte kann schnell und einfach gewechselt werden. Gast A kann zum Decaf greifen, Gast B zum komplexen Espresso aus El Salvador. Das wechseln der Bohnen und des Mahlgrades geht schnell von der Hand.
    • Mahlgradverstellungen sind schneller möglich, weil kein Mahlgut ausgemahlen werden muss.
    • Die Reinigung der Mühle geht schneller und es muss kein Kaffee ausgemahlen werden.
    • Einige Einzelportionen-Mühlen sind auch zum Mahlen von Filterkaffee gut geeignet, wenn einmal kein Espresso gewünscht wird.

    Im Inneren eine Eureka Mignon XL

    Die Eureka Mignon Oro Single Dose ist im inneren eine Eureka Mignon XL. Entsprechend gut performt sie durch fast alle Parameter. Die 65mm Mahlscheiben leisten zügige und gute Arbeit. Das zeigt sich nicht nur beim Espresso, sondern zieht sich durch die Parameter.

    vergleich xl single dose mignon 1


    Die erhöhte Lautstärke im Vergleich zur Mignon XL liegt womöglich an dem veränderten Aufstellbereich. Zur Erinnerung, die XL wurde mit Gummimatte ausgeliefert. Der "fingierte" Totraum der Mühle liegt bei 0,9 Gramm.

    Zwecks Vergleichbarkeit mit klassischen Espressomühlen haben wir bei Einzelportionenmühlen den Mahlvorgang unterbrochen und die Bohnen entfernt. Dann wurde analog zu anderen Mühlen, der zwischen den Mahlscheiben zurück gebliebene gemahlene Kaffeerest gewogen. Die Single Dose kam auf nur 0,9 Gramm. Schon hier zeigt sich die positive Folge der ca. 15 Grad Neigung.

    Wird die Eureka Single Dose wie vorgesehen verwendet und ausgemahlen, bleiben 0 Gramm Kaffee zurück. Mit anderen Worten: was eingeworfen wird, das wird auch ausgemahlen. Sehr gut! So mach Single Dosing Spaß.

    Etwas lustig dabei: Eureka scheint selbst nicht daran geglaubt zu haben, dass das Mahlgut vollkommen aus der Mühle heraus gleitet. Deshalb wurde die Mühle mit einem Blasebalg ausgestattet, der wie bei der G-Iota, durch mehrmaliges Pumpen, das restliche Kaffeepulver ausschmeißen soll. Gut gemeint und danke dafür. Aber weniger als 0 Gramm Totraum geht leider nicht.

    eureka single dose

    Stabil, hochwertig und etwas zu kurz gedacht

    Die Mühle ist wertig geschaffen, überzeugt mit knapp 8,1 Kilogramm Standgewicht und ist in Chrom und Schwarz sowie weiteren Farbvarianten zu haben. Der hölzerne Deckel sieht auf dem Gummi-Blasebalg schick aus und macht die XL zu einem tollen Hingucker.

    Da wir in unserem Test festgestellt haben, dass der Blasebalg gar nicht von Nöten ist, wurde er von uns entfernt. Das ist durchaus so vorgesehen. Der Balg kann einfach abgezogen werden. Bedauerlich ist, dass nun der schicke Holzdeckel knapp einen Millimeter zu groß ist, um auf den Plastikbohnenbehälter zu passen. Stattdessen wird ein Plastikdeckel mitgeliefert. Etwas frustrierend, denn hier fehlt wirklich nicht viel und der Holzdeckel würde passen und auch in der verkleinerten Form der Mühle das gewisse etwas verpassen.

    Die Mühle ist mit einer Breite von 12 cm, einer Höhe von 32 cm und einer Tiefe von 26 cm Eureka-typisch kompakt und passt gut neben fast jede Espressomaschine.

    Espressoqualität und Partikelverteilung

    Viele gute Espressi haben wir mit der Single Dose bezogen. Die Kaffees waren weich und balanciert. Zum Teil hatten wir eine leichte Adstringenz im Abgang, die aber nicht sonderlich ins Gewicht viel.

    Die Partikelverteilung der Eureka Single Dose entspricht unseren Erwartungen. Das Hauptpeak ist nicht zu breit und der Feinanteil ist relativ gering. Das sollte für weniger unangenehme Bitterkeit in der Tasse sorgen. Das Hauptpeak befindet sich mit seiner breite im Mittelfeld, wären das Feinpeak eher zum vorderen Mittelfeld zählt, also weniger Feinanteil hat.

    Partikelverteilung Eureka Mignon Single Dose

    In unserem Beispiel gelang es relativ gut, den Espresso nach Verstellung wieder zurück auf den Ausgangsespresso zu stellen. Einfach ist das mit dem kleinen Mahlgrad der Eureka Single Dose nicht. Wie bei der Mignon XL geht das zwar besser als bei der Eureka Specialita, dennoch kann die Eureka Single Dose hier nicht so überzeugen wie andere Mühlen mit größere Mahlgradverstellung.

    mahlgradverstellung


    Achtung: Bevor ihr das Fazit lest, solltet ihr zwei Dinge wissen. Erstens ist wichtig, immer verschiedene Quellen und Reviews durchzulesen. Wir schildern euch unseren Blick auf die Mühle, aber andere Reviews mögen andere Stärken und Schwächen betonen.

    Fazit zur Eureka Mignon Single Dose

    Die Eureka Mignon Single Dose aus der Oro-Reihe ist eine insgesamt sehr gute Espressomühle für Zuhause und vor allem auch preislich interessant. Sie ist günstiger als die XL, hat aber im inneren vergleichbare Technik. Wer also nicht unbedingt den Bohnenhalter auffüllen will, ist mit der Eureka Single Dose besser beraten.

    Sie hat einen geringeren Totraum, da das übrige Mahlgut durch den Neigungswinkel erstaunlich effektiv aus der Mühle rutscht. Auch in Sachen Geschwindigkeit kann die Mühle überzeugen.

    Zentral ist natürlich die Espressoqualität, doch auch da liefert die Single Dose bewährte Eureka-Qualität. Über mehrere Bezüge steigert sich die Temperatur kaum und hat hier auch die Nase vor der Specialità vorne.

    Wirklich gewichtige Gegenargument gibt es eigentlich gegen die Mühle nicht. Die größte Schwäche mag die Mahlgradeinstellung sein. Bei unseren Versuchen sind wir jedoch relativ zuverlässig auf die Grundeinstellung zurück gekommen.

    Einzige Wehrmutstropfen: die Mühle lässt sich nicht einfach in den Filterkaffeebereich weiter drehen. Bei groben Mahlgraden greift die Mahlgradeinstellung nicht mehr zuverlässig. Das ist schade, denn die besten Einzelportionenmühlen glänzen auch in dieser Kategorie.


    Wo könnt ihr X bestellen?

    *Wir suchen für euch nach Fachpartnern, von denen wir wissen, dass sie gute Arbeit und guten Service bieten. Wir sind mit den Händlern in einem engen Austausch. Es handelt sich um Provisionslinks. Wenn ihr über diesen Link bestellt, kostet es euch nicht mehr, aber wir kriegen eine kleine Provision, die wir in neues Test-Equipment stecken.

    Weiterlesen

    Der Kaffeepreis. Gründe für den Anstieg, Konsequenzen und Perspektiven
    Willkommen im Haus des Kaffees in Basel am 28. Mai 2022

    Hinterlasse einen Kommentar

    Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.