Home / Kaffeewissen / Coffea Futurica Podcast: Wo wird 2050 noch Kaffee produziert? Gespräch mit einem Autor der Consus-Studie, Roman Grüter von der ZHaW
    Podcast

    Coffea Futurica Podcast: Wo wird 2050 noch Kaffee produziert? Gespräch mit einem Autor der Consus-Studie, Roman Grüter von der ZHaW

    Coffea Futurica Podcast: Wo wird 2050 noch Kaffee produziert? Gespräch mit einem Autor der Consus-Studie, Roman Grüter von der ZHaW

    Welche Folgen hat der Klimawandel für die Kaffeeproduktion, für die Menschen, für das Getränk, ja für die ganze Branche?

    Im Januar 2022 hat ein Team um Roman Grüter von der ZHaW eine Studie veröffentlicht, welche die Kaffeewelt schnell aufgenommen hat:

    Expected global suitability of coffee, cashew and avocado due to climate change.

    Die Studie zeigt in Karten auf, wo Kaffee, Avocados und Cashew in verschiedenen Szenarien des Temperaturanstiegs mehr oder weniger geeignet sein werden.

    Im Gespräch mit Philipp Schallberger zeigt Roman Grüter auf, wie die Forschungsgruppe zu den Resultaten kamen, was seine Interpretation der Resultate ist und wie er mit der Verantwortung als Wissenschaftler mit Prognosen umgeht.

    Am besten schaut ihr euch die Karten im Paper an, bevor ihr in den kurzen Podcast einsteigt. Das Paper ist barrierefrei zugänglich.

    Screenshot 2022 09 28 084532


    Kaffee ist Teil des Klimawandels. Wir alle können mitbestimmen, ob er mehr Teil der Lösung, oder Teil des Problems ist.

    Roman Grüter im Gespräch mit Philipp Schallberger

    Weiterlesen

    Ceado E37S Espressomühle
    Tischwasserfilter im Test - Gutes Wasser für Kaffee

    Hinterlasse einen Kommentar

    Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.