





Hamasho, Espresso aus Äthiopien
Hamasho - Kaffee Infos
|
Geschmack: |
Veilchen, Pfirsich, samtig |
|
Herkunft der Bohnen: |
Hamasho Kebena, Bura, Sidama, Äthiopien |
|
Produzierende: |
ca. 450 Kleinstproduzenten aus dem Distrikt Bura |
|
Varietäten: |
Local Landraces |
|
Nachernteprozess: |
natural |
|
Alle unsere Kaffees werden als ganze Bohne verkauft. |
|
So bereiten wir den Kaffee zu
![]()
Der beerige, florale Kaffee hat eine ausgezeichnete Süsse-Säure Balance. Der weiche, samtige Körper gibt ihm die nötige Struktur. Ein Kaffee, der Präzision bei der Extraktion verlangt. Er ist für alle, die das Komplexe im Kaffee suchen.
Mit dem Standard 9 Bar Profil und einem Getränkeverhältnis von 1:2.1 betonen wir die quirlige Säure im Kaffee. Nur schon mit 2ml weniger, und somit einem Getränkeverhältnis von 1:2, betonen wir den samtigen Körper und zeigen die dunkleren Aromen.
Wer die Möglichkeit von einem Flussprofil hat, wird wie Michel begeistert sein. Denn mit einer langsamen Kuchenbenetzung während 10 Sekunden und einem Fluss von 3.5ml / Sek lösen wir das Optimum im Kaffee aus. In der zweiten Phase fixieren wir den Fluss auf 2.5ml / Sek, was einen langsamen Druckabbau zur Konsequenz hat. Dies gibt dem Kaffee einen unfassbar weichen, samtigen Körper bei unglaublicher Balance der Grundgeschmäcker. Oder wie Philipp meint: "Fast ein bisschen langweilig." Stellt sich nun die Frage: Bist du im Team Philipp oder im Team Michel?
Warum schmeckt der Kaffee so, wie er schmeckt?
In der Adnan Washing Station werden die Kirschen vorsortiert. Anschliessend werden im Wassertank die unreifen, überreifen und defekten Kirschen selektiert.
Nach der Separierung werden die ganzen Kaffeekirschen in 25-kg-Chargen fünf cm dick auf afrikanischen Trockenbetten ausgebreitet. Das Team von Testi wendet die Kirschen fünf- bis sechsmal täglich, um eine gleichmässige Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. Sobald die Kirschen einen angemessenen Feuchtigkeitsgehalt von 11 % bis 12 % erreicht haben – was je nach Wetterbedingungen innerhalb von 15 bis 21 Tagen möglich ist – wird das Lot in das nächstgelegene Lager zur Aufbewahrung gebracht.
Warum haben wir den Kaffee eingekauft?
David war im November 2024 vor Ort und besuchte mit unseren Partnern von Plotcoffee Adnan, wie auch den Exporteur von Testi Coffee. Auf seiner Reise lernte David die Region besser verstehen, konnte Kontakte knüpfen und auch schon die Lots für die nächste Saison sichern. Zum ersten Mal haben wir nun mit Plotcoffee, Testi Coffee und David eine Konstellation, die uns erlaubt, tiefer in die äthiopische Kaffeewelt einzutauchen und zu lernen.
Wie rösten wir diesen Kaffee?
Als 20kg Batch auf unserem 30kg Röster. In 12:10 Minuten rösten wir den Kaffee durch und entwickeln ihn für 1:35 Minuten (13%). Nach acht Minuten gehen wir mit der Energie graduell nach unten, bevor wir nach 1min in der Entwicklungszeit das Gas ganz reduzieren. In dieser Röstung betonen wir die vielen Flavours und die tief florale Süsse.
Unsere saisonalen, fruchtigen Espressi im Abo
Im Bouba-Abo erhältst du jeweils die aktuellen Bohnen, der violetten Espresso-Linie, direkt nach Hause geschickt. So bekommst du ihn regelmässig geröstet und ohne Aufwand in deinen Briefkasten.
Versand auch im Kaffeebrief möglich
Alle unsere Kaffees können in der Form des Kaffeebriefs bestellt werden. Er wird wie ein regulärer Brief behandelt und landet bei euch im Briefkasten. Damit reduziert sich das Porto für 250g Kaffee von 7 auf 2.5 Franken. Beim Checkout kannst du zwischen den Optionen Kaffeebrief, A-Post und B-Post wählen.

Garantierte Herkunft
Wir wissen exakt wo unser Kaffee herkommt und wann dieser wo geröstet wurde.
Persönliche Beratung
Wir sind bei Fragen und Problemen als Ansprechpartner für dich da.
Schneller Versand
Lieferung aus Deutschland oder der Schweiz


























