Home / News / Vibrationspumpe versus Rotationspumpe

    Vibrationspumpe versus Rotationspumpe

    Vibrationspumpe versus Rotationspumpe

    Es sind in der Regel zwei Pumpensysteme, mit denen gängige Espressomaschinen bestückt sind. Die Vibrationspumpe auf der einen Seite und die Rotatitionspumpe auf der anderen Seite. Beide haben Vor- und Nachteile, die wir hier knackig zusammen fassen.

    Die Vibrationspumpe wird in fast allen günstigeren Espressomaschinen verbaut. Die Rotationspumpe ist in grösseren sowie mehrgruppigen Espressomaschinen integriert. 

    Vibrationspumpe

    Rotationspumpe

    günstiger teurer
    leichter, kleiner schwerer, grösser
    rund 40 l/h Wasser rund 100-300 l/h Wasser
    weniger stabil robust
    lauter leise
    sollte regelmässig gebraucht werden

     

    Geschmackliche Unterschiede lassen sich nicht feststellen, wie ein Test von Ken Fox und Jim Schulman zeigt. Wir werden das bei Zeiten auch von unserer Seite noch einmal nachprüfen.

    Ein echter, hörbarer Unterschied zwischen den beiden Maschinen ist die Lautstärke. Die Rotationspumpe ist viel leiser, währen die Vibrationspumpe laut brummt und damit der Inbegriff von heimischen, kleineren Espressomaschinen ist.

    Eine Vibrationspumpe ist z.B. in unserer Rocket Celline Premium Plus verbaut. Während in der Rocket Giotto Evoluzione 2 eine Rotationspumpe integriert ist.

    Weiterlesen

    Grössen der Rockets

    Hinterlasse einen Kommentar

    Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

    Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.