Die Kaffeemacher sind die grösste und im Kursprogramm vielfältigste Kaffeeakademie der Schweiz. Unsere Kaffee-Reisen führen Sie wahlweise direkt in die Anbauländer oder vermitteln in unserer Akademie die perfekte Zubereitung mit der Espressomaschine oder anderen Brühmethoden. Vom Heimanwender bis zum Mitarbeiter in einer Kaffeebar - wir vermitteln Handwerkszeug für alle!
Eine Zusammenstellung aller Schweizer Kaffee Röstereien.
ÜbersichtDer Kurs bezweckt eine gemeinsame Annäherung an die perfekte Extraktion von Kaffee. Wir erarbeiten mit verschiedenen Filterkaffee-Methoden die Grundlagen aller Brühungen. Die Erkenntnisse lassen sich auf alle anderen Brühmethoden (Espresso, Vollautomat) anwenden. Eine perfekte Brühung ist Synergie zwischen Kaffee in Partikelform (gemahlen), Wasser(qualität), Temperatur, Turbulenzen (Verwirbelung), Druck und Kontaktzeit (zwischen Wasser und Kaffee). Wenn die Synergie gelingt, ruft der Brüher alles Potential des Kaffees ab, welches der Kaffeeproduzent im Anbauland und der Röster gemeinsam angelegt haben.
Jeder Teilnehmer wird nach dem Kurs das Handwerkszeug mitnehmen, um mit Hilfe von Standardbrührezepten sehr guten Filterkaffee brühen zu können. Darüber hinaus lernt er erste praktische Werkzeuge kennen, um “das Potential des Kaffees” mit verschiedenen Methoden abzurufen und bestimmte Nuancen (Süsse, Säure, Bitterkeit, Körper, Balance, Aroma, Flavor) zu betonen.Ziel des Kurses ist es, das Zusammenspiel der Brüh-Faktoren kennen zu lernen, zu erproben und die Anwendung mit verschiedenen Kaffees zu üben.
1. Kurstag: Sonntag, 13. Januar 2019, 2. Kurstag: Montag, 14. Januar 2019, jeweils 9.00 – 17.00 Uhr.
Kosten: 640 Sfr., inkl. 2 x Essen, Kursmaterial, Zertifikat
Prüfung und Prüfungsgebühr: 200 Sfr. für SCA-Intermediate Zertifikat. 120 Sfr. für SCA-Mitglieder. Der Kurs kann auch ohne Prüfung und mit Kaffeemacher-Zertifikat abgeschlossen werden.
Der Kurs richtet sich an RösterInnen, MitarbeiterInnen von Coffee Shops, Barista, Interessierte, Köche und Köchinnen, Blogger, LiebhaberInnen von Spezialitäten-Produkten und alle, die etwas über Kaffee lernen wollen. Der Inhalt des Kurses lässt sich 1:1 auch auf die Espressomaschine oder den Kaffee-Vollautomaten übertragen. Für das Bestehen der Prüfung ist ein Sensorik Einführungskurs oder sensorische Übung empfohlen.
Geschäftsführer & Partner, Q-Grader, SCA Trainer für Barista & Brewing
Benjamin Hohlmann ist Gründer der Kaffeemacher GmbH. Er war bis Ende 2016 9 Jahre teilhabender Geschäftsführer und Wirt im Kaffeehasue unternehmen mitte. Mit der Kaffeemacher-Akademie, dem Spezialitäten-Café frühling im Kleinbasel und dem Kaffee-Mobil hat er in Basel Massstäbe in Sachen Kaffee gesetzt.
Er ist autorisierter SCA Trainer, Inhaber des SCA Coffee Diplomas, ist Q-Grader, Cup of Excellence Juror, hat die Sensorik Lizenz Kaffee und den CAS der ZHAW Wädenswil erfolgreich abgeschlossen. Benjamin war Schweizer Brewers Cup Meister 2014, zwei Mal auf dem Podium an Schweizer Cup Tasting Meisterschaften und ist deutscher Cup Tasting Meister 2016. An den Brewing Weltmeisterschaften 2014 in Rimini wurde Benjamin 12.
Kontakt: benjamin.hohlmann (at) kaffeemacher.ch
Fotos: Gerry Nitsch
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
Die Kaffeemacher arbeiten als Röster, Baristi, Sensoriker...
Tolle Kaffee-Blogs, die mit Fachkenntnis, Begeisterung...
Jan will im Ruhrgebiet einen Coworking-Space mit Bar-...
„Water is the most important variable in the preparation...
Kaffeemacher GmbH
Emil-Frey-Strasse 77
4142 Münchenstein
kontakt@kaffeemacher.ch
—