Die Kaffeemacher sind die grösste und im Kursprogramm vielfältigste Kaffeeakademie der Schweiz. Unsere Kaffee-Reisen führen Sie wahlweise direkt in die Anbauländer oder vermitteln in unserer Akademie die perfekte Zubereitung mit der Espressomaschine oder anderen Brühmethoden. Vom Heimanwender bis zum Mitarbeiter in einer Kaffeebar - wir vermitteln Handwerkszeug für alle!
1. Tag: Samstag, 26. Mai 2017, 2. Tag: Sonntag, 27. Mai 2017. Prüfung: im Rahmen des zweiten Tages.
Kursgebühr: 640 Sfr. inkl. 2 x Mittagessen, Kursmaterial.
Prüfungsgebühr: 200 Sfr. für SCA-Barista Intermediate Zertifikat. 120 Sfr. für SCA-Mitglieder.
Kursteilnehmer: Der Kurs richtet sich an alle, die in der Gastronomie arbeiten, bereits einen Einführungskurs Barista besucht haben oder gewisse Erfahrungen an der Kaffeemaschine mitbringen.
Zweitägiger Kurs mit Vertiefung in in die Grundlagen des Barista Handwerkes und einem kurzen Einblick in Kaffee Geschichte und Produktionskette. Wie stelle ich einen perfekten Espresso her? Wie schäume ich die Milch so, dass Latte Art auf einem Cappuccino gelingt? Und was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Kaffeemaschinen? Das sind Fragen, denen wir uns in diesem Kurs zuwenden. Der Kurs schliesst mit einer einstündigen theoretischen sowie halbstündigen praktischen Prüfung.
André Strittmatter ist Röstmeister und Barista-Trainer bei der Luzerner Kaffeerösterei Hochstrasser. André Strittmatter hat langjährige Erfahrung als Spezialitäten-Röster, Barista-Trainer SCA sowie Trainer für Cup-Tasting und Brewmastery. Er gilt als einer der grössten Kaffeeexperten im deutschsprachigen Raum. André Strittmatter arbeitet ständig daran, immer noch feinere Kaffee-Ergebnisse zu entwickeln. Er ist der Hauptdozent in der Kaffeeakademie, entwickelt neue Kurse und bildete im Rahmen der Kaffeemacher-Akademie junge Kursleiter aus. Bei den Schweizer SCA Baristameisterschaften und einigen internationalen Meisterschaften fungierte er als Juror.
Kontakt: andre.strittmatter (at) kaffeemacher.ch
Die Kaffeemacher arbeiten als Röster, Baristi, Sensoriker...
Jan will im Ruhrgebiet einen Coworking-Space mit Bar-...
„Water is the most important variable in the preparation...
Slow Coffee ist eine konkrete Anwendung der Slow Food...
Kaffeemacher GmbH
Emil-Frey-Strasse 77
4142 Münchenstein
kontakt@kaffeemacher.ch
—