Die Herausforderungen für die Kaffeeproduktion durch den Klimawandel sind enorm. Die Produzenten spüren die negativen Effekte sofort, doch müssen sie gleichzeitig kompetitiv bleiben, um überleben..
Kaffeereisen in exotische Gegenden, dahin, wo der Kaffee wächst, sind ein Traum von vielen Kaffeemenschen. Doch was bringen diese Reisen? Wer hat wirklich was davon,..
Warum geht man in der Zwischensaison in Kaffeeländer? Dann, wenn der Kaffee nicht reif ist? Tatsächlich gibt es mehr gute Gründe, hinzugehen, wenn kein Kaffee..
Die Autofahrt mit dem zu Fleisch gewordenen Kaffee-Lexikon Don Alfredo neigt sich dem Ende zu. Der Kaffee ist aus und es regnet aus Kübeln. Ich..
Ich war Anfang Juli in San Pedro Sula. Schon mal gegoogelt? Machen Sie es nicht. Wenn Sie es machen, werden Sie wohl kaum dahin fliegen. ..
Seit 2017 sind wir als Kaffeemacher Co-Eigentümer der Kaffeefarm Santa Rita im Norden Nicaraguas. Gemeinsam mit dem Agronomen Roberto Castellano führen wir die kleine Finca..
18 Wasserproben habe ich während meiner Kaffee-Wasser-Tour gemessen und verkostet. Hier sind nun die Ergebnisse, mit einigen Schlussfolgerungen und Empfehlungen. Sicher ist: um die Ergebnisse..
Dienstag geht es los. Für eine Woche bin ich in der Schweiz unterwegs und suche gutes Wasser. Gutes Wasser zum Brühen von Kaffee. Das Thema..
Im Durchschnitt haben Kaffee-Farmer in Kenia bis zu einem Hektar Land, welches sie bepflanzen und auf dem sie leben. Zwei Farmen mit rund 4 Hektaren..