Worauf fußt die Überzeugung, dass Spezialitätenkaffee in vielen Belangen so viel besser ist? Um Spezialitätenkaffee zu erklären, nehmen wir oft durchschnittlichen Kaffee als Referenz und..
Kaffees sensorisch zu beschreiben ist so ähnlich wie Spitzensport. Man trainiert die Lesart, erweitert das Repertoire und wird immer schneller in der Benennung einzelner Geschmacksnoten...
In diesem Jahr stünde die mittlerweile 4. Basler Cup Tasting Meisterschaft an. Wir sind sehr stolz auf die durchgeführten Meisterschaften der letzten Jahre, die Qualität..
Es geht dieser Tage wieder um das Best of Swiss Gastro Kreuz. Und als Kaffeemacher haben wir natürlich ein Auge darauf, wer in der Kategorie..
„Stark und schwach“, „mild und bitter“ sind wohl die meist gehörten Gegensatzpaare, wie Kaffeetrinker ihren Kaffee beschreiben. Manche Kaffee-Experten erachten diese Bezeichnungen als nutzlos. Das..
Das wird eine grosser Kaffee-Tag. Zahlreiche Röster, Barista und Kaffee-Begeisterte gestalten gemeinsam einen Tag im Kaufleuten in Zürich zum Thema Kaffee. Uns gefallen solche Events,..
Wir sind zurück. Mitgenommen haben wir viele tolle Eindrücke, spannende Erkenntnisse und wir sind um einige Erfahrungen reicher. Schweden, das Land der tausend Seen, ist..
Benjamin Prager ist 3. im World Brewers Cup. Schon das ist ein Wahnsinnsergebnis! Doch jetzt kommen noch weitere Details heraus und unsere Verbeugung und Hochachtung..
Wir verlassen Göteborg. Durch die grüne schwedische Landschaft fahrend, lassen wir die letzten Tage revue passieren. Im Rahmen der World of Coffee besuchten wir Göteborg...
Es geht los. Die Kaffee-Weltmeisterschaften in den Disziplinen Brewing, Cupping und Latte Art finden in Göteborg, Schweden statt. Die Schweiz ist mit drei Hoffnungsträgern am Start. Wir..