Die Swiss Coffee Championships 2015 waren in vielerlei Hinsicht die besten Meisterschaften die wir je hatten. Exzellente Juroren, eine Top-Organisation, charmante Moderatoren und vor allem..
Michal Otte gewinnt die 3. Basler Cup Tasting Meisterschaft! In einem extrem spannenden Finale konnte er sich mit 7 Richtigen Tassen in 7:34 Min den..
Am Freitag, 14. November, werden ab 12 Uhr bei uns in der Kaffee Akademie an der Klybeckstrasse 69 in Basel im Rahmen eines vergnüglichen Wettkampfes 2000 Espressos..
Tolle Kaffee-Blogs, die mit Fachkenntnis, Begeisterung und Kontinuität aus der Welt des Kaffees berichten, gibt es hierzulande wenig. Zu wenig, wie wir finden, denn an..
Was ist eigentlich Spezialitätenkaffee? Zunächst eine Bezeichnung, für Rohkaffees die mit mehr als 80 Punkten sensorisch bewertet werden...
Was ist ein Refraktometer? Im Prinzip handelt es sich um ein Messwerkzeug mit dem man die Konzentration von transparenten bzw. gelösten Stoffen in einer Flüssigkeit messen kann...
Kaum zu glauben. Doch die europäische Kaffeegeschichte wäre ohne ihre eigenen Ersatz-Produkte kaum möglich gewesen. Tatsächlich sind die Kaffee-Surrogate wesentlich dafür verantwortlich, dass Kaffee populär..
Im Durchschnitt haben Kaffee-Farmer in Kenia bis zu einem Hektar Land, welches sie bepflanzen und auf dem sie leben. Zwei Farmen mit rund 4 Hektaren..
Slow Coffee ist eine konkrete Anwendung der Slow Food Philosophie im Kaffee-Bereich. Slow Coffee fördert das Bewusstsein für Kaffee, für die Leistung des Anbaus und..
Wir freuen uns sehr, dass wir heute, 26. März 2013 im Baslerstab über unsere Kaffeemacher-Tätigkeiten berichten durften. Themen sind der Umzug an die Klybeckstrasse, unser..